Esslingen startet große Bürgeraktion: Rad- und Fußverkehr verbessern!
Esslingen entfaltet ein Nahmobilitätskonzept zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs, inklusive Bürgerbeteiligung und Routenoptimierung.

Esslingen startet große Bürgeraktion: Rad- und Fußverkehr verbessern!
In Esslingen wird derzeit ein umfassendes Nahmobilitätskonzept entwickelt, das die Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer maßgeblich verbessern soll. Die Stadt hat dazu die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbezogen und eine öffentliche Online-Beteiligung durchgeführt, die ein voller Erfolg war. Laut den Stuttgarter Nachrichten haben fast 2800 Personen ihre Meinungen zu bestehenden Haupt- und Nebenrouten auf zwei interaktiven Karten eingetragen und dabei knapp 700 Anregungen zum Fuß- und Radverkehr eingereicht. Das zeigt deutlich, dass die Esslinger Bevölkerung ein lebhaftes Interesse an der Gestaltung ihrer städtischen Verkehrswege hat.
Mit dem Ziel, ein komfortables, sicheres und durchgehendes Netz für Fuß- und Radverkehr zu schaffen, wurden die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger nun gesichtet. Die Ergebnisse zeigen nicht nur Wünsche, sondern auch Mängel und Verbesserungsvorschläge für das Stadtgebiet auf. Einige der Anregungen haben bereits Eingang in die aktualisierten Netzpläne gefunden, die jetzt online verfügbar sind. Die Stadt betont, dass sie sich auch weiterhin über Vorschläge aus den Bürgerausschüssen sowie von Verbänden und Organisationen des Fuß- und Radverkehrs freuen kann.
Bürgerbeteiligung und weitere Schritte
Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass jeder Stadtteil eine durchgehende Route zur Innenstadt bieten sollte. Die Online-Beteiligung zur Verbesserung der Fuß- und Radwege begann am 31. März 2025 und endete am 28. April 2025, wobei die Bürger bis zum 8. Juli weitere Hinweise an ihren Bürgerausschuss einbringen können. Das Konzept, an dem die Stadt bereits seit Ende 2023 arbeitet, hat das Ziel, wichtige Routen für Fuß- und Radverkehr zu identifizieren und die entsprechenden Maßnahmen zu priorisieren.
Nach der finalen Definition der Fuß- und Radverkehrsnetze wird ein umfassendes Maßnahmenprogramm erarbeitet, das Standards wie Mindestbreiten für Radspuren und die barrierefreie Gestaltung von Fußwegen umfasst. Dieses Programm soll dazu beitragen, dass sich Radfahrer und Fußgänger in Esslingen sicher und wohlfühlen können. In diesem Zusammenhang freuen sich die Stadtverantwortlichen über die rege Teilnahme und die vielen kreativen Ideen der Bürger.
Verbindung zu anderen Städten
Die Zukunft der Nahmobilität in Esslingen und Datteln zeigt, dass das Thema Bürgerbeteiligung nicht nur von Bedeutung ist, sondern auch eine Chance darstellt, die Mobilität in den Städten nachhaltig zu gestalten. Die Esslinger Bürger haben es in der Hand, ihren Alltag ein Stück weit lebenswerter zu machen. Für mehr Infos zu den Initiativen in Esslingen und Datteln besuchen Sie die Seiten von Stuttgarter Nachrichten, Esslingen und Datteln.