Achtung, hohe UV-Strahlung! Wetterexperte warnt vor Gesundheitsrisiko

Wetterexperte Roland Roth warnt vor hoher UV-Strahlung in Baden-Württemberg und gibt Tipps für den Schutz vor Gesundheitsrisiken.
Wetterexperte Roland Roth warnt vor hoher UV-Strahlung in Baden-Württemberg und gibt Tipps für den Schutz vor Gesundheitsrisiken. (Symbolbild/MW)

Achtung, hohe UV-Strahlung! Wetterexperte warnt vor Gesundheitsrisiko

Roth, Deutschland - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schlägt Alarm: Aktuell wird vor einer „sehr hohen gesundheitlichen Gefährdung durch UV-Strahlung“ in Baden-Württemberg gewarnt. Dies könnte besonders an Fronleichnam für die Menschen in Oberschwaben kritisch werden. Betroffen sind vor allem der Süden entlang des Oberrheins sowie große Teile südlich von Stuttgart. Wetterexperte Roland Roth von der Wetterwarte Süd (WWS) in Bad Schussenried bestätigte, dass die Ozonwerte für die Jahreszeit nicht ungewöhnlich hoch sind. Um die Gefahren der UV-Strahlen zu mindern, empfiehlt Roth Schutzmaßnahmen wie Sonnencreme auftragen und das direkte Sonnenlicht meiden, auch wenn er die Warnung des DWD als übertrieben erachtet. Schwäbische berichtet, dass …

In diesem Kontext ist es wichtig zu verstehen, dass UV-Strahlung nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige gesundheitliche Auswirkungen hat. Selbst ohne Sonnenbrand können Expositionen gegenüber UV-Strahlen gesundheitliche Schäden hervorrufen, darunter Hautkrebs. Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist seit 2015 das Plattenepithelkarzinom als Berufskrankheit anerkannt, und die Zahl der anerkannten Fälle hat sich bis 2022 auf über 38.617 erhöht. Prof. Manigé Fartasch warnt eindringlich vor einem steilen Anstieg an Hautkrebserkrankungen, da die Schäden oft Jahre zuvor erfolgt sind. DGUV weist darauf hin, dass …

Aktuelle Wetterverhältnisse und Klimawandel

Die derzeitige Wetterlage wird durch das Hoch „Yvonne“ bestimmt, was durch den Klimawandel begünstigt wird. Die Zusammenhänge sind klar: Höhere Temperaturen und längere Hochdruckphasen führen zu intensiveren UV-Strahlen. Experten betonen, dass ein hoher UV-Index, wie er derzeit in vielen Regionen Deutschlands zu beobachten ist, ein ernstzunehmendes Risiko für die Haut darstellt. In Deutschland erkranken jährlich über 300.000 Menschen neu an Hautkrebs, und die Inzidenz hat sich bei Männern vervierfacht und bei Frauen sogar verfünffacht. Umweltbundesamt informiert, dass …

Die Trockenheit stellt ein weiteres Risiko dar. Trotz punktueller Gewitterfälle mit Starkregen, wie zuletzt in Riedlingen, wo 63 Liter pro Quadratmeter fielen, bleibt der gleichmäßige Landregen aus, und das Wasser verlässt die Fläche oft oberflächlich. Roth wies ebenfalls darauf hin, dass die Nächte frisch und die Luft trocken sind, was angenehm sein mag, aber auch die Risiken in der täglichen UV-Exposition erhöht.

Empfohlene Schutzmaßnahmen

Besonders Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen, sind aufgerufen, ihren Schutz ernst zu nehmen. Denn bereits 20 Prozent der täglichen Arbeitszeit im Freien kann zu einer hohen UV-Belastung führen, und oft sind Kinder und Outdoor-Arbeitskräfte am stärksten betroffen. Die Wetterexperten und Gesundheitsbehörden empfehlen daher, sich proaktiv zu schützen: Sonnencreme regelmäßig auftragen, eine schützende Kleidung nutzen und die Sonne in den Mittagstunden möglichst meiden. Schließlich ist es wichtig, trotz der schönen Witterung in den Pfingstferien klug mit den Sonnenstrahlen umzugehen.

Details
OrtRoth, Deutschland
Quellen