Umstrittene Flüchtlingsunterbringung auf Gut Spreng in Riedering!

Die Gemeinde Riedering informiert über die unerwartete Belegung von Gut Spreng mit Geflüchteten ab sofort, während Klagen laufen.
Die Gemeinde Riedering informiert über die unerwartete Belegung von Gut Spreng mit Geflüchteten ab sofort, während Klagen laufen. (Symbolbild/MW)

Umstrittene Flüchtlingsunterbringung auf Gut Spreng in Riedering!

Gut Spreng, Riedering, Deutschland - In Riedering tut sich einiges! Die Gemeindeverwaltung hat kürzlich eine überraschende Mitteilung vom Rosenheimer Landratsamt erhalten: Das Gut Spreng wird als neue Unterkunft für Geflüchtete genutzt. Dies wurde bereits in einer Einigung zwischen dem Landratsamt und dem privaten Eigentümer des Gutes beschlossen, wie Bürgermeister Christoph Vodermaier berichtet. Die Pläne sehen vor, dass bereits im ersten Quartal 2025 Bewohner einziehen sollten, doch diese Frist wurde nun vorgezogen.

Das Interesse an Gut Spreng ist groß, denn hier sollen künftig bis zu 62 Personen im Bestandsgebäude untergebracht werden. Zudem sind zwei Containeranlagen geplant, die je Platz für bis zu 56 Menschen bieten. Aktuell leben schon 19 Geflüchtete in Riedering, während sich in Turnhallen vorübergehend weitere Personen aufhalten. Die Regierung von Oberbayern ist für die Zuteilungen der Geflüchteten zuständig – die Gemeinde hat dabei keinen Einfluss auf die Auswahl der neuen Bewohner, was für einige Diskussionen sorgt.

Die Hintergründe zur Flüchtlingssituation

Die Rahmenbedingungen sind klar: Geflüchtete sind Menschen, die aufgrund von Verfolgung in ihrem Heimatland fliehen mussten. In Deutschland genießen politisch Verfolgte nach Artikel 16a des Grundgesetzes Asyl. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 352.000 Asylanträge gestellt, was den höchsten Stand seit 2016 darstellt. Die häufigsten Nationalitäten unter den Geflüchteten sind unter anderem aus der Ukraine, Afghanistan, Nigeria, und Syrien. Besonders bei der Aufnahme von Geflüchteten hat der Landkreis Rosenheim aktuell eine Unterbringungsquote von 74,7 Prozent, die sogar das Schlusslicht in Oberbayern darstellt.

Der Landkreis hat derzeit 278 Unterkünfte und zusätzlich zwei Turnhallen für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung. Bei Gut Spreng wird der Ansatz verfolgt, von Turnhallen wegzukommen und bessere Wohnbedingungen zu schaffen, was von den verantwortlichen Stellen als wichtiges Ziel hervorgehoben wird. Die ersten Bewohner von Gut Spreng könnten sogar noch im Jahr 2024 erwartet werden, da Gespräche über notwendige Umbauten bereits im Gange sind.

Engagement in der Gemeinde

Um die Integration der Geflüchteten zu fördern, plant die Gemeinde Riedering auch die Ausschreibung von zwei Stellen für Asyl-Koordinatoren. Die Aktivität des Riederinger Helferkreises, der ehrenamtlichen Unterstützung bietet, wird ebenfalls wiederbelebt. Ein öffentlicher Termin mit der Integrationslotsin und Ehrenamtskoordinatorin Caroline Kley soll dazu dienen, interessierte Helfer zu informieren und zu aktivieren.

Insgesamt zeigt sich, dass die Gemeinde Riedering mit den neuen Herausforderungen der Flüchtlingsunterbringung umgehen will. Durch die Unterstützung von Ehrenamtlichen und der Schaffung geeigneter Wohnräume am Gut Spreng werden die Weichen für eine positive Entwicklung gestellt. Die Diskussionen und die geplanten Veränderungen rund um die Flüchtlingsaufnahme in Riedering stehen als beeindruckendes Zeichen eines solidarischen Miteinanders in Zeiten, in denen das Thema Asyl und Flüchtlingsunterbringung mehr denn je in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.

Für mehr Informationen können Sie die vollständigen Artikel auf Innpuls.me und ovb-online.de nachlesen, sowie die Hintergründe zur Flüchtlingspolitik auf Statista erkunden.

Details
OrtGut Spreng, Riedering, Deutschland
Quellen