Hollywood verfilmt Nürnberger Prozesse: Crowe und Malek im Drama!

Hollywood verfilmt die Nürnberger Prozesse in "Nuremberg" mit Rami Malek und Russell Crowe. Kinostart im November 2025.

Hollywood verfilmt die Nürnberger Prozesse in "Nuremberg" mit Rami Malek und Russell Crowe. Kinostart im November 2025.
Hollywood verfilmt die Nürnberger Prozesse in "Nuremberg" mit Rami Malek und Russell Crowe. Kinostart im November 2025.

Hollywood verfilmt Nürnberger Prozesse: Crowe und Malek im Drama!

Die Faszination für die Geschichte der Nürnberger Prozesse lebt weiter, und Hollywood nimmt sich dieses bewegenden Kapitels der Nachkriegszeit an. Im neuen Historien-Drama mit dem Titel „Nuremberg“ werden die Zuschauer in die Wirren und Verwicklungen der Prozesse katapultiert, in denen 21 führende Nationalsozialisten zur Verantwortung gezogen wurden. Der Film wird von der Produktionsfirma Walden Media realisiert, und die erste Vorstellung in US-Kinos ist für November 2025 geplant, passend zum 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse, die am 20. November 1945 im Nürnberger Justizpalast begannen.

In der Hauptrolle des Hermann Göring wird der Oscar-prämierte Schauspieler Russell Crowe zu sehen sein. Malek, bekannt aus „Bohemian Rhapsody“, übernimmt die Rolle des US-Psychiaters Douglas Kelley, der während der Vorbereitung des Prozesses die einzigartige Gelegenheit hatte, Göring zu befragen. Kelley hatte die Aufgabe, den Charakter und die Motivation hinter dem Nazi-Ranghohen zu ergründen, was dem Film eine spannende psychologische Dimension verleiht. Die Grundlage für das Drehbuch ist das Buch „Der Nazi und der Psychiater“ von Jack El-Hai, das die Begegnungen zwischen Kelley und Göring beschreibt, nachdem letzterer von US-Truppen gefangen genommen wurde.

Die Dramatik hinter den Kulissen

Die Geschichte beleuchtet nicht nur die juristische Auseinandersetzung, sondern auch die menschlichen Aspekte der Exekutive, während Michael Shannon den Hauptankläger, US-Richter Robert H. Jackson, darstellt. Jackson war eine zentrale Figur bei den Prozessen und sein leidenschaftliches Eintreten für Gerechtigkeit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erzählung. Crowe und Malek bringen in ihren Rollen eine große Bandbreite an Emotionen auf die Leinwand, die den Zuschauern einen tiefen Einblick in die Komplexität der Charaktere und der Situation bietet.

Die Dreharbeiten sollen im Februar in Ungarn starten. Regie führt James Vanderbilt, der bereits für Filme wie „Zodiac“ und „White House Down“ bekannt ist. Die Besetzung des Films zeigt sich vielversprechend und lässt auf eine fesselnde Umsetzung der historischen Ereignisse hoffen.

Nürnberg im Fokus

Die Nürnberger Prozesse markierten einen entscheidenden Moment in der Geschichte, als die Verantwortung für die Gräueltaten des Nationalsozialismus vor Gericht gebracht wurde. Unter den angeklagten Führungsfiguren befanden sich auch Rudolf Heß und Joachim von Ribbentrop. Göring, der 1946 zum Tode verurteilt wurde, beging Selbstmord kurz bevor die Hinrichtung stattfinden sollte. Solche geschichtlichen Hintergründe machen das Filmprojekt nicht nur relevant, sondern auch ungemein spannend.

Die Vorfreude auf „Nuremberg“ steigt, da das Publikum eine dramatische und gleichzeitig lehrreiche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erwartet. Historisches Kino, das die Zuschauer sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt – so sollte es sein. Und mit Crowe und Malek in den Hauptrollen hat das Projekt alle Karten in der Hand, um ein eindrucksvolles Werk zu liefern, das die Erinnerung an die Nürnberger Prozesse lebendig hält.