Schwere Gewitterwarnung! Rosenheim erwartet Starkregen und Sturm!

Schwere Gewitterwarnung! Rosenheim erwartet Starkregen und Sturm!
Rosenheim, Deutschland - Die Region Rosenheim steht am Sonntag, den 15. Juni 2025, vor einer spannenden, wenn auch angespannten Wetterlage. Aktuell erfreuen sich die Anwohner an Temperaturen über 30 Grad, doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat Warnungen herausgegeben, die auf große Veränderungen hinweisen. Ab Sonntagabend könnten unwetterartige Gewitter aufziehen, die nicht zu unterschätzen sind. Wie Innpuls berichtet, wird die Gewitterwarnung gültig sein von Sonntag um 17 Uhr bis Montag früh um 4 Uhr.
Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass es zu heftigen Niederschlägen von 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb kürzester Zeit kommen kann. Zudem sind Hagel mit Durchmessern von bis zu 3 Zentimetern und Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h zu erwarten. In Ausnahmefällen könnten Windstärke sogar bis zu 100 km/h erreichen. Diese Wetterlage könnte sich bis Montagmorgen fortsetzen und es ist auch möglich, dass Regenmengen von insgesamt bis zu 60 Litern pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden nicht ausgeschlossen sind.
Wettersituation in Zahlen
Ein Blick auf die Warnstufen zeigt die potenzielle Gefährlichkeit der Situation:
- Windböen:
- Warnstufe 1: Böen über 50 km/h
- Warnstufe 2: 65 bis 85 km/h
- Warnstufe 3: 105 bis 115 km/h
- Warnstufe 4: über 140 km/h
- Gewitter:
- Warnstufe 1: Blitzschläge und Windböen
- Warnstufe 2: Starkes Gewitter mit Sturmböen
- Warnstufe 3: Sehr starke Gewitter mit Hagel
- Warnstufe 4: Extremes Unwetter
- Starkregen:
- Warnstufe 2: 15-25 l/m² in 1 Stunde
- Warnstufe 3: 25 l/m² in 1 Stunde
- Warnstufe 4: über 40 l/m² in 1 Stunde
Klimawandel als Hintergrund
Die Wetterextreme, die wir erleben, sind nicht nur zufällig. Eine Studie, die im Fachjournal „Nature Climate Change“ veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Folgen des Klimawandels in unserem Alltag immer präsenter werden. Wie Weather aufzeigt, könnten in Zukunft bis zu sechs Klimakalamitäten gleichzeitig in verschiedenen Regionen auftreten. Insbesondere in Europa sind Hitzewellen und anhaltende Dürre gefürchtete Begleiter des Klimawandels. Denn der fortlaufende Klimawandel erhöht die Gefahr für die Menschheit und wird verstärkt, sollten die Emissionen nicht gesenkt werden.
Die bevorstehenden Gewitter und der Temperaturabfall am Montag, der eine Abkühlung um gut 10 Grad mit sich bringt, könnten als ein Teil dieses besorgniserregenden Trends gedeutet werden. Während die Anwohner der Region an den heißen Sommertagen kürzere Wege ins Wasser suchen, sollten sie sich gleichzeitig auf die drohenden Unwetter vorbereiten und Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Es bleibt abzuwarten, wie stark sich die Wetterprognosen bewahrheiten werden. Die Region ist gut beraten, den Ausführungen des DWD sowie den lokalen Wetterwarnungen besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um die anstehenden Herausforderungen gut zu meistern.
Details | |
---|---|
Ort | Rosenheim, Deutschland |
Quellen |