Feuerwehrfest am Samerberg: 150 Jahre Heroismus und Gemeinschaft!

Erleben Sie das Jubiläumsfest der Feuerwehr Roßholzen und Steinkirchen vom 12. bis 16. Juni 2025 am Samerberg.
Erleben Sie das Jubiläumsfest der Feuerwehr Roßholzen und Steinkirchen vom 12. bis 16. Juni 2025 am Samerberg. (Symbolbild/MW)

Feuerwehrfest am Samerberg: 150 Jahre Heroismus und Gemeinschaft!

Roßholzen, Deutschland - Am Samerberg wurde vom 12. bis 16. Juni 2025 ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Freiwilligen Feuerwehren Roßholzen und Steinkirchen begingen ihr 150-jähriges Bestehen. Zwei Vereine, die nicht nur Geschichte schreiben, sondern auch eine zentrale Rolle im Leben der Gemeinde spielen. Vom Bieranstich bis zum großen Festumzug – die Feierlichkeiten waren ein voller Erfolg. Rosenheim24 berichtet von den Höhepunkten des Festes, die eine bunte Mischung aus Tradition und modernem Feuerwehrleben boten.

Ein Rückblick auf die bewegte Geschichte der beiden Feuerwehren offenbart, dass deren Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert reichen. Damals war die Gründung von Freiwilligen Feuerwehren in Bayern eine Reaktion auf die steigende Brandgefahr durch die wachsende Besiedelung. In den letzten 150 Jahren haben zahlreiche Entwicklungen die Feuerwehr Roßholzen und Steinkirchen geprägt. So wurde 1978 eine gemeinsame aktive Wehr ins Leben gerufen und bereits im Jahr 1961 konnte das erste Feuerwehrauto, ein Tankwagen, angeschafft werden. Samerberger Nachrichten gibt einen schönen Überblick über diese genussvolle Zeitreise.

Festprogramm und Aktivitäten

Das Festprogramm war vielseitig und lud die Gemeinschaft zum Mitfeiern ein. Von einem geselligen Bieranstich mit der Musikkapelle Samerberg am Donnerstag über ein Kabarett-Programm am Freitag bis hin zu einem musikalischen Highlight am Samstag, als die „Oberkrainer“ auftraten, war für jeden etwas dabei. Der Sonntag begann mit einem Feldgottesdienst, gefolgt von einem beeindruckenden Festzug, der die lange Tradition und den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft würdigte. Am Montag klang der Festreigen mit einem Kesselfleischessen und der „Brandseck Musi“ entspannt aus.

Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Die Feuerwehren Roßholzen und Steinkirchen haben nicht nur viel erreicht, sondern zeigen auch, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit für unseren Zusammenhalt ist. Aktuell zählt die aktive Wehr 45 Mitglieder, wobei der Fokus auf der Jugendarbeit liegt. Ein Schnuppertag für Jugendliche ab 13 Jahren wird veranstaltet, damit auch die Jüngsten einen Einblick in die spannende Welt der Feuerwehr erhalten. Diese engagierte Ausrichtung sichert die Zukunft der Wehren und sorgt dafür, dass das Ehrenamt auch in Zukunft „hoch im Kurs“ steht.

Insgesamt zeigen die Feierlichkeiten am Samerberg eindrücklich, wie eng die Feuerwehr und die Gemeinde miteinander verwoben sind. Während in Deutschland über 23.000 freiwillige Feuerwehren aktiv sind, haben die beiden Vereine am Samerberg über die Jahrzehnte hinweg einen besonderen Platz in den Herzen der Bürger eingenommen. Die Zeit macht deutlich, welcher Stellenwert den freiwilligen Kräften in der Gesellschaft zukommt und hebt hervor, dass in fast jeder Gemeinde mindestens eine Feuerwehr zu finden ist.

Ob im Einsatz oder beim Feiern – das Engagement dieser Feuerwehren bleibt unermüdlich und ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Gemeinschaft und Tradition.

Details
OrtRoßholzen, Deutschland
Quellen