Bürgermeister Denner: Im Glitzeranzug für mehr grüne Zukunft in Oberelsbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeister Björn Denner pflanzt mit Glitzeranzug einen Baum in Oberelsbach. Erleben Sie die Rhöner Maskenfastnacht am 5. Februar!

Bürgermeister Björn Denner pflanzt mit Glitzeranzug einen Baum in Oberelsbach. Erleben Sie die Rhöner Maskenfastnacht am 5. Februar!
Bürgermeister Björn Denner pflanzt mit Glitzeranzug einen Baum in Oberelsbach. Erleben Sie die Rhöner Maskenfastnacht am 5. Februar!

Bürgermeister Denner: Im Glitzeranzug für mehr grüne Zukunft in Oberelsbach!

Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich kürzlich in Oberelsbach, als Bürgermeister Björn Denner im Glitzeranzug, mit herzförmiger Sonnenbrille und einem leuchtend gelben Hemd, einen Baum pflanzte. Das Ganze fand große Beachtung und wurde in einem Video auf Instagram festgehalten. Auf die Frage, ob er Erfahrung im Zaubern habe, verneinte Denner und verriet, dass er nur als Kind mit einem Zauberkasten gespielt habe, bevor er einige male beim Fasching auftrat. Diese Aktion war nicht nur aus rein botanischen Gründen gedacht, sondern brachte auch ein bisschen Spaß und Glanz in den Alltag der Bürger.

Die charmante Gemeinde gilt als fest verwurzelt in der Tradition, und die bevorstehende Rhöner Maskenfastnacht ist der nächste große Anlass. Das Brauchtum, das im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön seine Wurzeln hat, wird am Sonntag, den 5. Februar, in Oberelsbach gefeiert. Hier können sich Einheimische und Gäste auf ein buntes Treiben freuen, das tief in der Kultur verwurzelt ist. Stimmungsvolle Gewänder und handgeschnitzte Holzmasken sind nicht nur Teil der Tradition, sondern verleihen der Volksfeststimmung einen besonderen Zauber.

Tradition und Spaß im Narrenjahr

Die Fastnachtshochburg in der Rhön bringt die Gemeinde zum Beben. Ab 12:30 Uhr startet das Narren Warm-Up mit einer Führung durch das von Kindern gestaltete Narrendorf. Anschließend wird um 13:30 Uhr der große Brauchtumsumzug der Rhöner Masken samt Gastvereinen beginnen. Vervollständigt wird das Programm von einer Büttenpredigt, die von Fredi Breunig gehalten wird, um 15:00 Uhr. Das Beste daran: Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

Diese Vielfalt an Aktivitäten bestärkt Oberelsbach als einen Ort, wo die Tradition großgeschrieben wird und die Gemeinschaft zusammenkommt. Mit einer Mischung aus alten Bräuchen und neuem Glanz, wie etwa dem Baum pflanzen von Bürgermeister Denner, bleibt die Gemeinde ein Ort des Miteinanders und der Freude.

Ich möchte Sie ermutigen, am 5. Februar zur Rhöner Maskenfastnacht zu kommen und sich auf die spannenden Veranstaltungen und das abwechslungsreiche Kinderprogramm zu freuen. Sie werden hautnah die farbenfrohe Atmosphäre erleben, die Oberelsbach so besonders macht. Ganz nach dem Motto: Da liegt was an! Besuchen Sie auch die Sonderausstellungen im Biosphärenzentrum Rhön und im Valentin-Rathgeber-Haus, die den Tag abrunden werden.

Seien Sie Teil der besonderen Tradition – die nächsten Termine und Informationen finden Sie auf der Website vom Main Post und dem Biosphärenreservat Rhön.