Regensburg feiert: 280.000 Besucher beim Bürgerfest 2025!

Regensburg feiert: 280.000 Besucher beim Bürgerfest 2025!
Das Bürgerfest 2025 in Regensburg hat die Stadt von Freitag bis Sonntag, dem 22. Juni, in ein wahres Festparadies verwandelt. Mit geschätzten 280.000 Besucherinnen und Besuchern übertraf das Fest die Erwartungen und brachte 30.000 mehr Menschen als vor zwei Jahren zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen, die nach Sommer rochen, war die Stimmung durchweg positiv, friedlich und entspannt, wie Charivari berichtet.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zeigte sich besonders erfreut über die Atmosphäre und die Begeisterung der Feiernden, während Kulturreferent Wolfgang Dersch sich bei allen Beteiligten für das gelungene Miteinander bedankte. „Die gute Laune war in der ganzen Stadt spürbar“, so Dersch. Über 450 kostenlose Veranstaltungen und ein umfassendes Musikprogramm an 22 Spielorten mit rund 470 Ständen boten den Gästen vielfältige Unterhaltung.
Vielfältiges Angebot und unbeschwerte Stimmung
Das Fest bot für jeden Geschmack etwas: Kunst, Musik und kulinarische Köstlichkeiten wurden an den verschiedenen Ständen feilgeboten. Über die gesamte Festzeit hinweg gab es 32 Stunden Sonnenschein, was nicht nur die Stimmung hob, sondern auch dazu beitrug, dass nur knapp 70 Einsätze des Bayerischen Roten Kreuzes nötig waren, hauptsächlich aufgrund von Hitze und Schnittverletzungen. Polizei und Ordnungsdienste waren mit der Bilanz sehr zufrieden, da lediglich zwei Straftaten registriert wurden.
Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der Sicherheit des Festes. Die Stadt hatte ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt, das über die ordnungsgemäße Durchführung von Großveranstaltungen hinausgeht. Diese Prozeduren sind wichtig, um Risiken zu minimieren und eine sichere Festatmosphäre zu gewährleisten, wie im.nrw betont.
Organisation und Nachbereitung
Unzählige Ehrenamtliche und Professionelle trugen zu dem Gelingen des Festes bei, was das Miteinander in Regensburg nur unterstreicht. Damit das Bürgerfest reibungslos ablaufen konnte, wurde ein Koordinierungsgremium gebildet, das alle relevanten Ämter und Behörden zusammenbrachte. So sollte der Sicherheitsstandard hochgehalten und die Organisation geschmeidig gestaltet werden.
Doch nicht alles verlief perfekt: Einige Fahrradstellplätze waren während des Festes nicht zu nutzen, was dazu führte, dass Fahrräder, die nicht abgeholt wurden, entfernt werden mussten. Die Polizei informiert, dass die eingesammelten Fahrräder innerhalb von zwei Wochen nach dem Fest abgeholt werden können. Informationen zur genauen Abholung sind auf der Website des Festes verfügbar.
Die positive Bilanz des Bürgerfestes 2025 lässt auf zukünftige Feste hoffen. Egal ob bei Musik, Kulinarik oder beim Treffen mit Freunden, die bayerische Stadt Regensburg hat einmal mehr gezeigt, wie man ein fröhliches Fest auf die Beine stellt. Der Ausblick für künftige Veranstaltungen sieht gut aus, und die Vorfreude auf das nächste Bürgerfest wächst bereits.
Für verlorene Gegenstände steht das städtische Fundamt im Neuen Rathaus zur Verfügung. Wer nach dem Fest etwas vermisst, kann sich unter (0941) 507-4880 oder -5880 melden.