Neuer Schachtisch in Regensburger Zentralbücherei: Inklusives Spielerlebnis

Ein neuer Schachtisch in der Zentralbücherei Regensburg fördert inklusives Spielen und kreative Upcycling-Projekte.

Ein neuer Schachtisch in der Zentralbücherei Regensburg fördert inklusives Spielen und kreative Upcycling-Projekte.
Ein neuer Schachtisch in der Zentralbücherei Regensburg fördert inklusives Spielen und kreative Upcycling-Projekte.

Neuer Schachtisch in Regensburger Zentralbücherei: Inklusives Spielerlebnis

Am 1. Juli 2025 war es endlich so weit: Ein neuer Schachtisch hat einen besonderen Platz in der Zentralbücherei am Haidplatz gefunden. Dieser Tisch ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Paradebeispiel für gelungenes Handwerk und nachhaltige Materialien. Der Schachtisch stammt aus der Lehrwerkstatt des Werkhof Regensburg, einem Inklusionsunternehmen, das sich durch umfangreiche Handwerksabteilungen auszeichnet. Die Initiative, diesen Tisch zu realisieren, wurde von der Bibliothekarin Sandra Schwarzer angestoßen, die großen Wert auf integrative Angebote in ihrer Bücherei legt.

Der Schachtisch ist nicht einfach nur ein Möbelstück. Er vereint sorgfältig aufgearbeitetes Tischbeinmaterial aus dem Altbestand eines früheren Möbelstücks und wurde speziell für ein inklusives Spielerlebnis angepasst. Die Höhe und die Tischplatte sind so gestaltet, dass sie für alle, insbesondere für Rollstuhlfahrende, zugänglich sind – dies wurde durch einen einteiligen Mittelfuß erreicht. Dieser Tisch findet seinen Platz in einem barrierefrei erreichbaren Raum der Stadtbücherei, was ihn zu einem idealen Ort für geselliges Spiel macht.

Ein Raum für Spiel und Gemeinschaft

Der neue Schachtisch soll eine zentrale Rolle bei den regelmäßig stattfindenden Spieletreffs in der Stadtbücherei spielen. Die Spielfiguren können gegen ein kleines Pfand an der Service-Theke ausgeliehen werden, was den Zugang zum Spielvergnügen erleichtert. Die Bücherei bedankt sich beim Werkhof Regensburg für die gelungene Zusammenarbeit, die nicht nur handwerkliches Können, sondern auch ein Herz für Gemeinschaft und Inklusion zeigt.

Doch der Werkhof hat mehr zu bieten als nur diesen Tisch. Am 10. Juni 2025 fand eine offene Mitmach-Aktion im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Regensburg vor dem Gebrauchtwarenhaus im Auweg 22 statt. Hier konnten Kinder und Erwachsene in kreativen Upcycling-Projekten aktiv werden. Unterstützt von Franziska Humml und handwerklichen Anleitern, entstanden bunte Anhänger, Magnete und Sonnenuhren – echte Unikate aus Altstoffen.

Angefangen bei der Vorstellung der engagierten Mitarbeitenden, wie der Verwaltungsangestellten Corina Baumer, die seit August 2022 tätig ist und sich um eine Vielzahl von Aufgaben kümmert, zeigt der Werkhof auf vielfältige Weise, wie inklusive Praktiken im täglichen Leben umgesetzt werden können. Die Porträts der Mitarbeitenden erscheinen regelmäßig auf der Website und der Facebook-Seite des Werkhofs, und sie sind ein Beweis für das Engagement und die Vielfalt, die das Team prägt.

So ein Schachtisch ist mehr als ein Ort für Spiele – er steht symbolisch für die Engagement der Bücherei und des Werkhofs, eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen. Wir freuen uns auf viele spannende Spieleabende, ohne Barrieren!