Erlebnisnachmittag für Familien: Pilgern durch die Willibaldswoche!

Erlebnisnachmittag für Familien: Pilgern durch die Willibaldswoche!
Eichstätt, Deutschland - In Eichstätt steht ein ganz besonderer Tag an! Am kommenden Montag, den 7. Juli, lädt die Diözese Eichstätt zum Erlebnisnachmittag für Großeltern, Eltern und deren Kinder im Rahmen der Willibaldswoche ein. Der Nachmittag wird im Zeichen des Pilgerns und des Lebens des heiligen Willibald veranstaltet, dessen Gedenktag genau auf dieses Datum fällt. bistum-eichstaett.de berichtet, dass sich Familien auf eine generationsübergreifende Pilgerreise von England über Italien nach Eichstätt begeben werden.
Der Sinnesparcours beginnt um 15.30 Uhr am Pater-Philipp-Jeningen-Platz, direkt neben dem Eichstätter Dom. Sechs Stationen warten darauf, entdeckt zu werden. Jede einzelne behandelt ein zentrales Thema des Pilgerns und wird die Sinne schärfen, während man die spannenden Geschichten des ersten Bischofs von Eichstätt erfährt.
Die Stationen des Sinnesparcours
- Wessex / Aufbrechen: Hier wird der junge Willibald vorgestellt, geboren um 700 in Wessex. Er bricht mit 20 Jahren auf, um Rom zu erreichen. Diese Station sensibilisiert die Familien durch verschiedene Untergründe.
- Assisi / Staunen: Einblick in den wichtigen Wallfahrtsort und die thematische Auseinandersetzung mit Müll und Recycling, um das Bewusstsein für die Schöpfung zu schärfen.
- Lucca / Trauern: Bei dieser Station geht es um den Verlust, denn hier starb Willibalds Vater während ihrer Wallfahrt nach Rom.
- Rom / Unterstützen: Wie Willibald und sein Bruder Wunibald in Rom den Verlust ihres Vaters verarbeiten und lernen, gemeinsam schwierige Etappen zu meistern.
- Monte Cassino / Essen und Trinken: An dieser Station können die Besucher sich nach dem Erlebnis stärken und mehr über Willibalds Beitrag zum Wiederaufbau des Klosters Monte Cassino erfahren.
- Eichstätt / Ankommen: Hier wird die Ankunft von Willibald in Eichstätt thematisiert – er wird zum Priester geweiht und beginnt mit dem Bau des ersten Doms. Diese Station markiert das Ende des Parcours.
Die Willibaldswoche steht heuer unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ und findet vom 4. bis 13. Juli in Eichstätt statt. Die Veranstaltung am 7. Juli endet mit einem Gottesdienst um 17 Uhr im Dom, wo die Erinnerung an den großen Heiligen und dessen Lebenswerk im Bistum gewürdigt wird. Willibald, der Sohn des angelsächsischen Königspaares, hat durch seine Reisen und Missionen das Christentum in Deutschland geprägt. Geboren wurde er um 700 in Wessex und starb 787 oder 789 in Eichstätt. Sein Wirken als Glaubensbote wird bis heute geschätzt, und seine Gebeine ruhen im Eichstätter Dom. Dies sind nur einige der vielen Aspekte, die die Familien an diesem besonderen Tag erleben werden.
Die Teilnahme am Erlebnisnachmittag erfordert keine Anmeldung, sodass Großeltern, Eltern und Kinder spontan vorbeischauen und an diesem einmaligen Erlebnis der Pilgerreise teilnehmen können. Für nähere Informationen gibt es eine Website zur Willibaldswoche unter www.willibaldswoche.de.
Ein wichtiger Punkt in der Geschichte dieser Region zeigt sich, wenn wir in die Lebensgeschichte des heiligen Willibald eintauchen. Mit kühnem Willen hat er das Christentum in Bayern etabliert und bleibende Spuren hinterlassen. Der Gedenktag am 7. Juli ist nicht nur ein Hochfest im Bistum Eichstätt, sondern auch der Anlass für zahlreiche Feierlichkeiten, die die kulturellen und spirituellen Wurzeln des Bistums lebendig halten. heiligenlexikon.de erinnert daran, dass dieser Tag ein wichtiger Punkt im Diözesankalender ist und im deutschen Sprachgebiet nicht geboten gefeiert wird, was die lokale Bedeutung umso mehr hervorhebt.
Details | |
---|---|
Ort | Eichstätt, Deutschland |
Quellen |