Kreativ ohne Grenzen: Upcycling-Workshops für Jugendliche in Regensburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Regensburg eröffnet sonntags ein Atelier für kreative Upcycling-Workshops. Zielgruppe: 14- bis 26-Jährige, Teilnahme ohne Anmeldung.

Regensburg eröffnet sonntags ein Atelier für kreative Upcycling-Workshops. Zielgruppe: 14- bis 26-Jährige, Teilnahme ohne Anmeldung.
Regensburg eröffnet sonntags ein Atelier für kreative Upcycling-Workshops. Zielgruppe: 14- bis 26-Jährige, Teilnahme ohne Anmeldung.

Kreativ ohne Grenzen: Upcycling-Workshops für Jugendliche in Regensburg!

In Regensburg haben die Schulmensen Gabelsbergerstraße und Emil-Kemmer-Schule einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht: Sie wurden mit dem Bio-Zertifikat ausgezeichnet. Damit wird nicht nur die Qualität der Verpflegung für die Schülerinnen und Schüler verbessert, sondern auch das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung gestärkt. So berichtet regensburg.de, dass die Schulmensen nun eine Auswahl an biologischen Zutaten verwenden, was den hohen Anforderungen an die Speisen gerecht wird.

Ein weiteres spannendes Projekt, das die Kreativität von Jugendlichen fördert, sind die Upcycling-Workshops, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Laut klytera.com bieten diese Workshops jungen Menschen die Möglichkeit, aus alten Materialien neue, wertvolle Produkte zu schaffen. Hier wird nicht einfach recycelt, sondern kreativ gearbeitet, um aus vermeintlichem Müll beispielsweise Einkaufstaschen aus alten T-Shirts oder Möbel aus Holzpaletten herzustellen. Ja, ein echter Gewinn für die Umwelt und die eigene Kreativität!

Kreativität und Nachhaltigkeit verbinden

Die Nachfrage nach Kreativworkshops ist groß. Rund 65 % der Jugendlichen möchten sich aktiv für den Klimaschutz engagieren, und das ist genau der richtige Weg! Beim Upcycling wird nicht nur die Kreativität gefördert, sondern auch das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise. Statistiken zeigen, dass nach der Teilnahme an Workshops 58 % der Jugendlichen ihr Verhalten im Alltag positiver verändern. Wer hätte gedacht, dass ein kreativer Prozess so viele positive Effekte mit sich bringt?

Ein besonderes Highlight ist der Workshop „Trashformers – wenn aus Müll Kunst wird!“, der vom 6. bis 10. Oktober 2025 in Dresden stattfindet. Hier haben die Teilnehmer im Alter von 10 bis 18 Jahren die Möglichkeit, aus alten Materialien Kunstwerke zu schaffen. Unter der Leitung einer künstlerischen Honorarkraft können die Jugendlichen in Techniken wie Skulptur und Collage experimentieren und lernen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Der Workshop findet in einem offenen und kreativen Rahmen statt, wie auf geh8.de beschrieben.

Ein offenes Angebot für alle

In Regensburg öffnet jeden Sonntag ein Atelier seine Türen für junge Kreative zwischen 14 und 26 Jahren. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Materialien und Techniken, so stehen unter anderem Acryl- und Ölfarben, verschiedene Papiere sowie Werkzeuge und Geräte für die Teilnehmer bereit. Ronja Volkmann und Miriam Nasri begleiten die Anwesenden mit Rat und Tat, helfen beim Basteln und Experimentieren.
Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und es wird ein freiwilliger Beitrag von 5 bis 7 Euro empfohlen, wie es auf regensburg.de zu lesen ist.

Mit all diesen Initiativen und Projekten zeigen Regensburg und Dresden, wie Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Junge Menschen haben die Chance, nicht nur ihre Ideen zum Leben zu erwecken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beizutragen – ein guter Weg für eine bessere Zukunft!