Pfaffenhofen lockt: Kultursommer mit freiem Eintritt und großem Programm!

Erleben Sie den Pfaffenhofener Kultursommer 2025 mit kostenfreien Veranstaltungen, Konzerten und Ausstellungen. Besuchen Sie spannende Events!
Erleben Sie den Pfaffenhofener Kultursommer 2025 mit kostenfreien Veranstaltungen, Konzerten und Ausstellungen. Besuchen Sie spannende Events! (Symbolbild/MW)

Pfaffenhofen lockt: Kultursommer mit freiem Eintritt und großem Programm!

Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Wenn das Wetter mitspielt, wird der Pfaffenhofener Kultursommer in den kommenden Tagen zum Schmelztiegel für Musik- und Kunstliebhaber. Den Auftakt macht ein Klassik-Open-Air-Konzert mit dem renommierten Bläser-Ensemble Blechschaden, das am Samstag, den 20. Juni, um 19.30 Uhr auf dem Unteren Hauptplatz stattfinden wird. Der Eintritt zu diesem Event ist frei, was für viele ein willkommener Anlass ist, die kulturellen Höhepunkte der Region zu genießen. Sollte der Wettergott jedoch nicht gnädig sein, findet das Konzert in der Kulturaula der Grund- und Mittelschule statt, so berichtet der Donaukurier.

Mit mehr als 40 Jahren Bühnenerfahrung bringt Blechschaden einen hohen Unterhaltungswert mit, und Musikfans können sich auf ein Abendprogramm freuen, das den Sommer in vollen Zügen willkommen heißt. Aber das ist noch lange nicht alles, was die Kulturstadt Pfaffenhofen zu bieten hat. Die Kunsthalle in der Stadt zeigt von Jim Avignon Werke, die sich kritisch mit der Konsumgesellschaft und der Digitalisierung auseinandersetzen. Diese Ausstellung läuft bis zum 27. Juli und wird begleitend von Führungen durch den Künstler selbst am 26. Juni ergänzt.

Kunst und Fotografie im Fokus

Die Stadt hebt den kulturellen Anspruch nicht nur mit Musik, sondern auch durch die Förderung der bildenden Kunst. In der Innenstadt können die Werke des Künstlers Josef Lang in einer Freiluftgalerie bewundert werden. Interessierte sollten sich die Ausstellung „Arm dran“ im Museum im Mesnerhaus nicht entgehen lassen, die seit dem 14. Juni die Geschichte der Spitäler in Pfaffenhofen behandelt und bis zum 20. Juli zu sehen ist.

Darüber hinaus findet am 21. Juni ein Fotografie-Wettbewerb statt. Zwischen 12 und 21 Uhr können kreative Teilnehmer ihre besten Shots zu zwölf unterschiedlichen Themen an vier Stationen festhalten. Die Bilder sind bis zum 25. Juni bearbeitbar, und die Teilnahmegebühr von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) könnte sich am Ende auszahlen: Die Preisverleihung erfolgt am 18. Juli in der Städtischen Galerie.

Volksmusik und Stadtführungen

Ebenfalls auf dem Programm steht am Sonntag, den 22. Juni, eine regionale Volksmusik-Veranstaltung im Festsaal des Rathauses. Ab 16.30 Uhr treten unter anderem die Holledauer Zuagroasdn und das Gesangsduo Grod a weng Boarisch auf. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei, auch wenn Spenden gerne gesehen werden. Zudem werden am 29. Juni und am 13. Juli Stadtführungen zu den historischen Spitälern angeboten – ein echter Geheimtipp für Interessierte, die mehr über die lokale Geschichte erfahren möchten.

Was den Sommer beyond Pfaffenhofen betrifft, wird auch in Nürnberg kulturell groß aufgetischt. Dort findet das berühmte Klassik Open Air am 27. Juli und am 9. August statt, und zieht eine breite Besuchergruppe an. Das Event hat sich seit 2000 zu einer festen Größe entwickelt, und nicht nur die Musikfreunde, sondern auch Familien kommen gerne in den Luitpoldhain, der als der größte und grünste Konzertsaal Europas gilt. Der Eintritt ist hier ebenfalls kostenlos, was die Attraktivität für alle Altersgruppen erhöht.

So ergibt sich ein kulturelles Wochenende voller Möglichkeiten in der Region. Ob in Pfaffenhofen oder Nürnberg, hier ist für jeden etwas dabei!

Details
OrtPfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Quellen