Maria Bauers 80. Geburtstag: Ein Leben für Pfaffenhofen

Maria Bauers 80. Geburtstag: Ein Leben für Pfaffenhofen
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Am Sonntag, den 26. Juni 2025, feierte die bekannte Pfaffenhofenerin Maria Bauer ihren 80. Geburtstag. Die Jubilarin, die von 1972 bis 1984 Mitglied des Stadtrats war, wurde dabei von Bürgermeister Thomas Herker mit den besten Wünschen der Stadt überrascht. Sie gilt als eine der ersten weiblichen Kommunalpolitikerinnen im Landkreis und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe.
Maria Bauer, geborene Hausl und ursprungs aus Walkersbach, setzte sich während ihrer Amtszeit besonders für die Verbesserung der Kinderbetreuung ein. So wurde 1973 unter ihrer Ägide der Bau eines Kindergartens in der Nähe der Ziegelstraße ins Leben gerufen, nachdem sie zuvor jedoch auf Widerstand von den Heimgärtnern gestoßen war. Ihr Engagement gipfelte in ihrer Rolle als städtische Referentin für das Kindergartenwesen.
Ein langer Weg im Dienst der Gemeinschaft
Nach ihrem Ausscheiden aus dem Stadtrat im Jahr 1984, um mehr Zeit für ihre Familie zu haben, blieb Maria Bauer der Gemeinschaft treu. Ab 1986 war sie im Pfarrgemeinderat aktiv, von 1998 bis 2010 fungierte sie als dessen Vorsitzende. Für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik und der Kirche wurde ihr 2005 die Silberne Stadtmedaille verliehen. Auch bei ihrer Geburtstagsfeier stand die Diskussion über aktuelle Themen in Pfaffenhofen, insbesondere die Kinderbetreuung, im Mittelpunkt, was ihre fortdauernde Verbundenheit mit der Stadt unterstreicht.
Dank ihres ausgezeichneten Rufes und der nachhaltigen Effekte ihrer Arbeit ist Maria Bauer bis heute ein geschätztes Mitglied der Pfaffenhofener Gemeinschaft. Diese Wertschätzung brachte Bürgermeister Herker bei seiner persönlichen Gratulation zum Ausdruck, was zeigt, wie sehr die Lokalpolitik ihre Pionierarbeit damals geschätzt hat.
Festlichkeiten und Veranstaltungen in Pfaffenhofen
Am kommenden Wochenende gibt es in Pfaffenhofen gleich mehrere Highlights. Die Freiwillige Feuerwehr Singenbach wird ihr 150-jähriges Bestehen feiern und lädt alle zu einem bunten Fest ein. Der Festumzug findet am Sonntag, den 29. Juni, statt; im Zeitraum von 14 Uhr bis 16.30 Uhr wird es in der Klenauer Straße, der Alberzeller Straße und der Eulenthaler Straße zu Sperrungen kommen. Beginnen wird das Jubiläum mit einer Party am Freitag, dem 27. Juni, ab 20 Uhr.
- Freitag, 27. Juni: Party „Singabo brennt“ ab 20 Uhr.
- Samstag, 28. Juni: Volksfest-Abend mit den „Almrockern“ ab 18 Uhr.
- Sonntag, 29. Juni: Programm mit Empfang der Gastvereine, Gottesdienst sowie Fest-Umzug.
Außerdem wird Florian Kirner, bekannt als „Prinz Chaos II.“, am gleichen Abend um 19 Uhr in der „Freien Privat-Zone“ aus seinem neuen Buch lesen. Der Eintritt ist kostenlos, und Interessierte sollten sich einen Platz reservieren.
Für Kunst- und Musikliebhaber hält das Wochenende beim Fest „Lange Nächte der Kunst und Musik“ spannende Veranstaltungen bereit. Die Innenstadt verwandelt sich am Freitag, den 27. Juni, ab 17 Uhr in ein Festgelände mit Musik, Straßenkünstlern, Street-Food und sogar einem Bücher-Flohmarkt.
Sicherheit in bayerischen Städten
Es bleibt also spannend in und um Pfaffenhofen! Egal, ob Sie sich für das Jubiläumsfest, die Kunst- und Musikabende oder die Geschichten aus der Vergangenheit wie die von Maria Bauer interessieren – die Stadt hat viel zu bieten.
Für weitere Informationen zu den Feierlichkeiten können Sie auf die Informationen von Pfaffenhofen Today und Donaukurier zugreifen.
Details | |
---|---|
Ort | Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland |
Quellen |