Leben Retten: Neues High-Tech-Gerät für die Ilmtalklinik in Pfaffenhofen!

Leben Retten: Neues High-Tech-Gerät für die Ilmtalklinik in Pfaffenhofen!
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Der Verein „Leben retten“ hat in Pfaffenhofen einen bedeutenden Schritt in der medizinischen Notfallversorgung gemacht. Am 11. Juni 2025 wurde der Ilmtalklinik ein modernes Gerät, der „Corpuls3“, übergeben. Dieses hochentwickelte Gerät kombiniert Monitor, Defibrillator und Schrittmacher und findet künftig in der Notaufnahme Anwendung. Klinik-Geschäftsführer Christian Degen zeigte sich dankbar für die Spende und betonte, dass solch ein Gerät in Notfällen entscheidend sein kann. Das leichte Gerät wiegt nur 2,7 kg und ist für die hektischen Bedingungen in einer Notaufnahme bestens geeignet.
Seinen Einsatz in kritischen Situationen verdankt der „Corpuls3“ seiner Fähigkeit, lebenswichtige Vitalwerte zu messen und sich mit einem CPR-Gerät zu koppeln. Diese medizinische Notfalltechnik ist von zentraler Bedeutung, da der rechtzeitige Einsatz von Rettungsgeräten signifikant die Überlebenschancen von Patienten erhöht, wie auf 5ms betont wird. Insbesondere bei Herzstillständen steigen die Überlebensraten erheblich, wenn sofortige Maßnahmen ergriffen werden.
Überreichung und Unterstützung der Notfallmedizin
Die Übergabe des „Corpuls3“ an das Notaufnahme-Team wurde von Altlandrat Rudi Engelhard und Vereins-Schatzmeister Michael Hoyer vorgenommen. Seit Jahren leistet der Verein „Leben retten“ wertvolle Unterstützung im Landkreis, insbesondere durch die Übernahme von Schulungskosten für Notärzte und die Förderung der Notfallvorsorge.
Zusätzlich zu dieser wichtigen Spende wird am 12. Juni ein digitaler Info-Abend für potenzielle Pflegefamilien vom Jugendamt Pfaffenhofen angeboten. Interessierte können sich vorab per E-Mail anmelden. Dies ist ein Schritt, um mehr Menschen für die entscheidende Rolle von Pflegeeltern zu sensibilisieren.
Verkehrsinfrastruktur und weitere Neuigkeiten
Ab dem 12. Juni sind zudem Sanierungs-Maßnahmen auf der A9 zwischen Ingolstadt-Süd und Denkendorf geplant. Autofahrer sollten sich auf mögliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Des Weiteren wird bekannt, dass Peter Hingott als Vorstands-Mitglied der Bauer-AG ausscheidet. Sein Nachfolger Klaus Pöllath wird gemeinsam mit Lena Effinger, die für kaufmännische Themen zuständig ist, den Vorstand bilden.
Ein weiterer Punkt, der die Verkehrssicherheit betrifft: Bayern setzt als erstes Bundesland auf eine neue Art von „privater“ Transport-Begleitung für Großraum- und Schwertransporte. Diese hochqualifizierten Begleiter sollen künftig die Polizei entlasten und tragen dazu bei, Genehmigungen effizienter zu erteilen und die Sicherheit auf den Straßen zu steigern.
Für die Gesundheit ist auch die Verfügbarkeit von Defibrillatoren entscheidend, wie die Berichte von Meier Medizintechnik zeigen. Diese Geräte sind nicht nur in Kliniken von Bedeutung, sondern sollten auch in öffentlichen Einrichtungen vorhanden sein, um bei Notfällen schnell reagieren zu können. Automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) sind dabei besonders benutzerfreundlich und können auch von Laien schnell genutzt werden.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die Entwicklung in der Notfallmedizin als auch die Initiativen zur Verbesserung der Pflege- und Verkehrssituation in Pfaffenhofen und Umgebung großes Engagement für die Gemeinschaft signalisieren. Es bleibt spannend, wie sich diese Maßnahmen in den kommenden Wochen und Monaten auswirken werden.
Details | |
---|---|
Ort | Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland |
Quellen |