Blitzern auf der A9: Hier wird heute bei Wolnzach kontrolliert!

Erfahren Sie alles über mobile Geschwindigkeitskontrollen auf der A9 bei Wolnzach, Pfaffenhofen an der Ilm, am 13.06.2025.
Erfahren Sie alles über mobile Geschwindigkeitskontrollen auf der A9 bei Wolnzach, Pfaffenhofen an der Ilm, am 13.06.2025. (Symbolbild/MW)

Blitzern auf der A9: Hier wird heute bei Wolnzach kontrolliert!

Wolnzach, Deutschland - Wer heute auf der Autobahn A9 unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Im Bereich Wolnzach und Beigelswinden im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm wurde seit 13:53 Uhr eine mobile Radarfalle gemeldet. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 120 km/h. Diese spezielle Geschwindigkeitsüberwachung ist ein Teil der umfassenden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Deutschland, die von Berlin nach München führt. Die A9 erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 530 Kilometern und hat, wie bussgeld-info.de betont, häufig mobile Blitzer im Einsatz.

Gerade für Fahrer, die gerne ein bisschen schneller fahren, kann dies eine unangenehme Überraschung werden. Wer die Tempolimits missachtet, muss mit Bußgeldern rechnen, die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar geregelt sind. Die Bandbreite der Sanktionen reicht von minimalen Beträgen für kleine Geschwindigkeitsüberschreitungen bis hin zu Fahrverboten bei gravierenden Verstößen. Ein Beispiel: Wer innerorts nur um 11 bis 15 km/h zu schnell fährt, kann bereits mit 50 Euro zur Kasse gebeten werden, während bei mehr als 70 km/h möglicherweise ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten droht, so bussgeldkatalog.org.

Aktueller Blitzerstandort und Bedienungshinweise

Bis zum jetzigen Zeitpunkt blieb der genaue Standort der mobilen Radarfalle unbestätigt, eine Situation, die in der Regel für Nervenkitzel bei den Verkehrsteilnehmern sorgt. Generell ist es in Deutschland gesetzlich verboten, Geräte zur Warnung vor Blitzern in Echtzeit zu nutzen. Mobiltelefone müssen während der Fahrt nicht ausgeschaltet, jedoch müssen die Warnfunktionen in Navigations-Apps deaktiviert sein. Im Gegensatz dazu sind Blitzerwarnungen im Radio erlaubt, was bei Autofahrern hoch im Kurs steht.

Die Straßenverkehrsordnung lässt auch nicht zu, dass Blitzerstandorte im Voraus bekannt gegeben werden. Dies dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verhinderung von Unfällen, wie auf news.de zu lesen ist.

Nützliche Informationen zu Blitzern auf der A9

Auf der A9 kommen verschiedene Arten von Blitzern zum Einsatz. Neben mobilen Blitzern gibt es auch teilstationäre und stationäre Anlagen. Feste Blitzer wie beispielsweise bei Eisenberg und Hainspitz sind dort bereits seit längerem installiert. Mobile Blitzgeräte, die in Bayern häufig ihre Standorte wechseln, bieten zwar eine höhere Flexibilität, jedoch sind auch diese durch strenge technische Standards, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geprüft werden, reguliert.

Für alle, die sich auf den Weg machen, sei gesagt: Ein Blick auf die Geschwindigkeitsanzeige lohnt sich. Denn nicht nur Geldstrafen kommen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen auf einen zu, sondern auch Punkte in Flensburg, die schnell zur kostenintensiven Angelegenheit werden können.

Details
OrtWolnzach, Deutschland
Quellen