Männerwallfahrt 2025: Gemeinsam auf dem Weg der Hoffnung!

Männerwallfahrt 2025: Gemeinsam auf dem Weg der Hoffnung!
Passau, Deutschland - Am 7. Juli 2025 versammelten sich zahlreiche Teilnehmer zur Männerwallfahrt, die mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche Schardenberg begann. Die Atmosphäre war von einem starken „Wir-Gefühl“ geprägt, und vielen Pilgern bot sich die Möglichkeit, tiefgehende Gespräche zu führen. Die Anwesenden wurden herzlich von Kooperator Didacus Ilo und Andrea Dirmhirn, Sprecherin des Seelsorgeteams, empfangen. Die Gruppe machte sich anschließend auf den Weg, ein Teilstück der Via Nova in Richtung Passau zu erkunden. Dabei wurde das zentralen Thema „Hoffnung“ an vier Stationen behandelt. Die Stationen luden zum Sinnieren, Beten, Zuhören und zum Austausch ein. Unterstützt wurden die Pilger von Frank Bosch, einem erfahrenen Pilgerbegleiter, und Dr. Hans-Peter Eggerl, dem Männerseelsorger, die für die Impulse des Tages sorgten.
Zum Abschluss der Wallfahrt übernahm Otto Penn, der Abteilungsleiter des Familienreferats, die Leitung des Rosenkranzgebets zur Mariahilfwallfahrt. Solche Prozessionen haben in der Region eine lange Tradition und verbinden Generationen.
Neues aus der Pilgerwelt
Das Interesse am Pilgern wächst kontinuierlich, und zahlreiche Menschen suchen neue Wege, um in Kontakt mit sich selbst, ihren Fragen und Hoffnungen sowie der Schöpfung und Gott zu treten. Aktuell gibt es verschiedenste Ausbildungsangebote für Pilgerwegbegleiter:innen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Wie die Seite von Via Nova berichtet, wird eine umfassende Ausbildung für Interessierte angeboten, die Pilgergruppen begleiten und dabei geistliche Impulse gestalten möchten.
Dieser Lehrgang erstreckt sich vom 11. April bis zum 21. September 2025 und umfasst fünf Module – drei in Präsenz und zwei online. Im ersten Modul, das vom 11. bis 13. April stattfindet, dreht sich alles um die Grundlagen der Spiritualität und Pilgerwegbegleitung. Experten wie Barbara Schmidt und andere Trainer werden die Teilnehmenden durch praxisnahe Inhalte begleiten, etwa zur Organisation von Pilgerwanderungen. Wer den Lehrgang absolvieren möchte, sollte sich bis zum 7. April 2025 anmelden, die Kosten liegen bei 799 Euro und beinhalten unter anderem Übernachtung und Verpflegung.
Spirituelle Begleitung beim Pilgern
Zusätzlich dazu bietet auch die Theodosius Akademie eine zertifizierte Ausbildung zur spirituellen Begleitung beim Pilgern an. Diese Ausbildung orientiert sich an einer christlich-franziskanischen Spiritualität und vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Fähigkeiten, um Einzelpersonen oder Gruppen beim Pilgern zu unterstützen. Der vierwöchige Lehrgang erstreckt sich über mehrere Präsenz- und Online-Module und schließt mit einer Praxisphase ab, was den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, ihr Wissen direkt anzuwenden. Besonders angefragt sind dabei Kenntnisse in der Gruppendynamik und Kommunikationsgrundlagen sowie rechtliche und technische Informationen, die für das Pilgern von Bedeutung sind.
Insgesamt zeigt sich, dass die traditionellen Pilgerwege wie die Via Nova einen wahren Aufschwung erleben. Die Wallfahrt und die begleitenden Ausbildungen schaffen nicht nur Raum für spirituelle Erfahrungen, sondern auch für die Begegnung mit Gleichgesinnten und die Auseinandersetzung mit persönlichen Themen in einer unterstützenden Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |