Hitzewelle in Bayern: Wo die Temperaturen auf bis zu 35 Grad steigen!

Neu-Ulm zeigt eine hohe Hitzebelastung laut der DUH-Studie 2025. Erfahren Sie mehr über den Hitzebetroffenheitsindex und die Folgen.
Neu-Ulm zeigt eine hohe Hitzebelastung laut der DUH-Studie 2025. Erfahren Sie mehr über den Hitzebetroffenheitsindex und die Folgen. (Symbolbild/MW)

Hitzewelle in Bayern: Wo die Temperaturen auf bis zu 35 Grad steigen!

Neu-Ulm, Deutschland - Die ersten heißen Tage des Sommers stehen vor der Tür, und die Vorhersagen lassen nichts Gutes erahnen. Am kommenden Wochenende sind in Bayern Temperaturen von bis zu 35 Grad angesagt. Diese Hitze ist nicht nur unangenehm, sie hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Städte. Eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat aufgezeigt, dass viele deutsche Städte, insbesondere in Süddeutschland, unter extremer Hitzebelastung leiden. Besonders betroffen sind die fränkischen Städte Aschaffenburg, Nürnberg und Fürth, die sich auf der Liste der am stärksten betroffenen Städte befinden. Merkur berichtet, dass …

Erstaunlicherweise führt keine bayerische Stadt das Negativ-Ranking an; die Spitzenplätze nehmen Städte aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen ein. Mannheim kommt als die heißeste Stadt Deutschlands heraus, gefolgt von Ludwigshafen und Worms. In diesen Städten leben etwa 88 bis 91 Prozent der Bevölkerung in stark belasteten Gebieten, was die gesundheitlichen Risiken angesichts der erhöhten Temperaturen noch weiter verschärft. Die DUH hat in ihrer Analyse 190 Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern untersucht und die Ergebnisse in einen Hitzebetroffenheitsindex überführt. Damit wird deutlich, wie dichte Bebauung und fehlendes Stadtgrün die Lebensqualität und das Stadtklima beeinträchtigen. Spektrum zeigt auf, dass …

Wie sieht die Lage in Bayern aus?

In Bayern finden wir in der roten Kategorie – also den besonders betroffenen Städten – Bamberg, Augsburg, Schweinfurt und Neu-Ulm. Auch wenn München in der mittleren Kategorie (gelb) eingestuft ist, sehen viele Bürger die Auswirkungen der Hitze. In der bayerischen Landeshauptstadt, wie auch in anderen Großstädten, bleibt die Luft oft stickig und die Temperaturen hoch, ohne ausreichende Abkühlung in der Nacht. Laut einer Analyse dürfen wir die hitzebedingten Herausforderungen nicht unterschätzen, insbesondere in warmen Jahren, wo es häufiger zu solchen Extremwerten kommt. Umweltbundesamt erläutert die Phänomene des Klimawandels …

Die Untersuchung der DUH zeigt auch, dass die Temperaturunterschiede zwischen Innenstadt und Umland bei über 11 Kelvin liegen können, was auf einen starken städtischen Wärmeinseleffekt hinweist. Das bedeutet, dass es in den stark bebauten, von Beton dominierten Arealen der Städte im Sommer noch heißer wird als in ländlichen Gegenden. Dies ist besonders besorgniserregend, da hohe Temperaturen nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit der Bewohner gefährden können.

Was sind die Lösungen?

Um die Hitzebelastung zu reduzieren, wird empfohlen, mehr Grünflächen zu schaffen. Bäume, Parks und Wasserflächen können lokal die Temperaturen senken und den bewährten Klimaanlagen in städtischen Wohnungen entgegenwirken. Eine grüne Stadt bietet nicht nur einen Kühlschauer an heißen Tagen, sondern trägt auch zur Verbesserung des Stadtklimas bei. Das Bundesministerium für Bau rät, dass es unter Baumkronen bis zu 10 Grad kühler sein kann – eine klare Aufforderung an die Städte, in die Begrünung zu investieren.

Insgesamt zeigt die Analyse der DUH eindrücklich, wie unterschiedlich deutsche Städte auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet sind. Dabei sind laut den Zahlen viele norddeutsche Städte wie Hamburg, Flensburg oder Wilhelmshaven deutlich besser im Vergleich zu Städten in südlichen Regionen aufgestellt.

Die kommenden Wochen könnten also nicht nur zum Test für unsere Geduld werden, sondern auch die Städte vor neue Herausforderungen stellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Klima in unseren Städten in der Zukunft entwickeln wird.

Details
OrtNeu-Ulm, Deutschland
Quellen