Serena Haltmayr führt das Stadtradeln im Ostallgäu an – Jetzt mitmachen!

Serena Haltmayr führt das Stadtradeln im Ostallgäu an – Jetzt mitmachen!
Was für ein Event steht uns bevor! Der Landkreis Ostallgäu wird in wenigen Tagen vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 zum Schauplatz einer groß angelegten Aktion, die ganz im Zeichen des Umweltschutzes steht: das „Stadtradeln“. In dieser Zeit gilt es, so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, um Kilometer für Teams, Kommunen oder den gesamten Landkreis zu sammeln. Dies geschieht im Rahmen einer deutschlandweiten Klimaschutzaktion, die alle Bürger:innen einlädt, sich aktiv zu beteiligen. Kreisbote berichtet, dass die Anmeldungen jederzeit möglich sind und sowohl beruflich als auch privat geradelte Wege erfasst werden können.
Um die Motivation noch zu steigern, wurde auch ein „Stadtradl-Star“ gewählt: Serena Haltmayr wird – laut den Medien – das Gesicht der Aktion im Ostallgäu sein. Sie hat sich entschlossen, während der drei Wochen komplett auf das Auto zu verzichten und stattdessen fast täglich das Fahrrad zu nutzen, sei es für den Weg zur Arbeit, zum Stadtbummel oder zu Freunden. Ein großartiges Vorbild in Sachen Klimaschutz!
Fotowettbewerb und besondere Preise
Ein besonderes Highlight wird zudem der Fotowettbewerb sein, den der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten erstmals im Rahmen des Stadtradeln ausrichten. Vom 25. Juni bis 15. Juli können Teilnehmer ihre besten Bilder unter dem Motto „Über den Lenker geschaut – die Welt aus der Fahrrad-Perspektive“ einreichen. Die Einsendungen müssen als jpg-Datei zusammen mit einer Einverständniserklärung an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Dabei sollte man die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise aufmerksam lesen. Allgäu Klimaschutz informiert darüber, dass die drei besten Bilder von einer Jury ausgewählt und bei der Festveranstaltung im September in Kempten geehrt werden. Mit etwas Glück winken den Siegern tolle Preise, wie ein hochwertiges Mountainbike der Marke Cube oder Gutscheine für lokale Geschäfte und Bergbahnen.
Trotz der Vorfreude sollte man beachten, dass die Anmeldung für Kommunen einige Zeit benötigen kann. Nach der Freischaltung wird die Kommune automatisch informiert. Erst dann können die radelnden Bürger sich für ihre Kommune anmelden, wie stadtradeln.de erläutert. Daher empfiehlt es sich, rechtzeitig aktiv zu werden und die gemeinsame Lust auf Pedal power zu fördern.
Insgesamt steht uns also eine spannende Zeit bevor, in der Teamgeist und Engagement gefragt sind. Lassen Sie uns gemeinsam das Radfahren feiern und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Höchste Zeit, in die Pedale zu treten und aktiv mitzumachen.