Hitzewelle und Gewitter: Bayern bereitet sich auf Unwetter vor!
Am 14. Juni 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Hitze in Oberallgäu und anderen bayerischen Landkreisen.

Hitzewelle und Gewitter: Bayern bereitet sich auf Unwetter vor!
Am Samstag, den 14. Juni 2025, haben die Bayern einen echten Sommertag zu erwarten: Temperaturen bis zu 35 Grad lassen die Thermometer glühen. So schön das Wetter auch ist, der Deutsche Wetterdienst (DWD) schlägt jedoch Alarm und hat Gewitterwarnungen für mehrere Landkreise in Bayern ausgegeben. Besonders betroffen sind die Gebiete Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu, Kempten, Memmingen sowie Garmisch-Partenkirchen. Diese Warnungen gelten bis zum Abend, ungefähr bis 20 Uhr, stellt Merkur fest.
Bereits am Nachmittag, wenn die Temperaturen ihren Zenit erreichen, werden in den Alpenregionen erste Gewitter erwartet. Diese könnten mit beachtlichen Sturmböen von bis zu 70 km/h und einem starken Niederschlag von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter verbunden sein. Auch kleinkörniger Hagel ist möglich, was für Autofahrer und Fußgänger eine zusätzliche Gefahr darstellen könnte. Die Gewitterwarnungen gelten bis 17 Uhr für das Oberallgäu und bis 18 Uhr für Garmisch-Partenkirchen.
Vorwarnungen und Akutwarnungen
Die Meteorologen haben zudem unterschiedliche Warnstufen für die Gewitter atemberaubend übersichtlich aufbereitet. In Deutschland unterteilt die Unwetterzentrale die Warnungen in vorläufige (gelb) und akute (orange, rot, violett) Warnungen. Orange Präsentationen zeigen an, dass geringfügiger Hagel (bis 1 cm Durchmesser) und vereinzelte Sturmböen drohen, während rote und violette Warnungen auf die Gefahr von schweren Sturmschäden hinweisen. Detaillierte Prognosen sind für viele Branchen von Bedeutung, sei es für die Landwirtschaft oder Eventveranstalter, so die Unwetterzentrale.
In Bezug auf die Gesamtlage in Bayern gibt es keine aktuellen Unwetterwarnungen gemäß den neuesten Informationen vom Bayerischen Rundfunk. Der 14. Juni 2025 zeichnet sich in Bayern durch die Warnstufen 1 bis 3 aus, wobei die Hitzewarnung besonders erwähnenswert ist. Laut BR ist die Situation unter Kontrolle, doch freie Flächen könnten rasch überflutet werden, falls die Intensität der Gewitter zunimmt.
Ausblick auf die kommenden Tage
Wie es weitergeht? Am Sonntag bleibt es schwülwarm. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 26 und 32 Grad ein. Doch die Wolkenbildung nimmt zu, und vor allem am Sonntagabend werden in Südbayern heftige Gewitter erwartet. In der Nacht zu Montag könnte es dann nicht nur zu Gewittern, sondern auch zu längerem Starkregen kommen. Am Montag selbst ist mit einem wolkigen Himmel und einzelnen Schauern, besonders in den südlichen und östlichen Regionen, zu rechnen. Die Temperaturen belaufen sich in diesem Zeitraum auf moderate 20 bis 25 Grad.
Nach diesen unbeständigen Tagen könnten die Bayern jedoch schon am Dienstag wieder aufatmen: Mehr Sonne und Temperaturen bis zu 28 Grad am Untermain sind in Aussicht. Ein schöner Ausblick, nicht wahr?