Allgäu feiert: Viehscheid bringt 30.000 Tiere ins Tal zurück!
Entdecken Sie die Viehscheide 2025 im Oberallgäu: Traditionelle Almabtriebe, festliche Umzüge und kulinarische Highlights erwarten Sie.

Allgäu feiert: Viehscheid bringt 30.000 Tiere ins Tal zurück!
Der Wiesn-Trubel ist vorbei und der Alpsommer neigt sich dem Ende zu. Über 30.000 Rinder und andere Tiere haben in diesem Jahr den Sommer in den malerischen Allgäuer Alpen verbracht. Nun steht der Viehscheid, auch bekannt als Almabtrieb, vor der Tür. In den kommenden Wochen werden die Hirten mit ihren Tieren ins Tal zurückkehren, und die traditionelle Festlichkeit verspricht ein Erlebnis der besonderen Art für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die Allgäuer Zeitung berichtet, dass die Viehscheide im Allgäu in den Monaten September und Oktober 2025 stattfinden.
Die Termine für die Viehscheide sind in diesem Jahr besonders vielfältig. Zu den ersten Veranstaltungen gehören der Viehscheid in Vils am 6. September und Kranzegg am 9. September. Am 15. September wird es gleich zwei Festivitäten in Buching und Unterjoch geben. Es ist ein wahres Spektakel, das nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen in die Dörfer zieht, wo die Hirten ihre Rinder wieder zurück an die Besitzer übergeben. Laut almabtriebe.de wird der Höhepunkt der Feierlichkeiten die „Scheidung“ der Herden sowie das Schmücken der Kranzrinder sein.
Ein Erlebnis für die Sinne
Das Event ist nicht nur ein Fest für das Auge, sondern auch für den Gaumen. Die Besucher dürfen sich auf regional typische Köstlichkeiten wie Kässpatzen und Küchle freuen. Musikkapellen und Trachtengruppen sorgen für die passende Stimmung und verleihen den Festzügen eine unverwechselbare Note. Die verschiedenen Marktstände bieten handwerkliche Produkte und regionale Spezialitäten an, die das kulinarische Erlebnis abrunden. Hier kann jeder die Bräuche und Traditionen des Allgäus hautnah erleben, während die Kühe in festlicher Begleitung ins Tal zurückkehren, betont die Allgäuer Zeitung.
Die Tradition des Viehscheids reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und ist in verschiedenen Regionen des Allgäus fest verankert. Während einige Gemeinden den Begriff „der Viehscheid“ verwenden, ist in anderen die Form „die Viehscheid“ gebräuchlich. Auch wenn der Brauch tief in der Geschichte verwurzelt ist, bleibt er lebendig und zieht jedes Jahr Tausende von Schaulustigen an, die die Rückkehr der Kühe feiern.
Tipps für den Besuch
Für alle, die 2025 einen der Viehscheide mitfeiern wollen, gibt es einige wertvolle Tipps. Ein frühes Planen der Unterkunft und die rechtzeitige Anreise sind empfehlenswert. Auch wenn die Atmosphäre festlich ist, sollte man sich wettergerecht kleiden, schließlich kann das Allgäu im September launisch sein. Vergessen Sie nicht die Kamera, um die prächtigen Kranzrinder in Szene zu setzen!
Auf der Webseite von almabtriebe.de finden Sie alle nötigen Informationen und Termine für die bevorstehenden Viehscheide, damit Sie kein Highlight verpassen.