Turmfalken willkommen! Feuerwehr sorgt für neues Zuhause in Hersbruck

Turmfalken willkommen! Feuerwehr sorgt für neues Zuhause in Hersbruck
Hersbruck, Deutschland - In der malerischen Innenstadt von Hersbruck gab es kürzlich ein ganz besonderes Event, das nicht nur das Interesse der Bürger weckte, sondern auch ein Zeichen für den Naturschutz setzte. Die Freiwillige Feuerwehr Hersbruck schwang den Werkzeugkasten und montierte einen Nistkasten am Rathausturm. Bei dieser Aktion waren zahlreiche Passanten, vor allem Familien mit Kindern, Zeugen eines kleinen ökologischen Wunders. Feuerwehrkommandant Armin Steinbauer hatte das Projekt ins Leben gerufen, um einer heimischen Turmfalkenfamilie ein neues Zuhause zu bieten und gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht in der Stadt zu fördern.
Eine erfreuliche Nebenwirkung dieser Maßnahme ist die Reduzierung der Taubenpopulation in der Innenstadt. Mithilfe der modernen Nistkasten-Technologie konnte ein optimaler Lebensraum für diese faszinierenden Vögel geschaffen werden. Unterstützung erhielten die Feuerwehrleute von Jochen Weinmann, dem Gerätewart, sowie Thomas Prechtel, dem stellvertretenden Bauamtsleiter. Bürgermeister Robert Ilg und sein Stellvertreter Peter Uschalt zeigten sich ebenfalls begeistert und besuchten die Montage des Nistkastens.
Ein Nistkasten für Turmfalken
Aber warum gerade Turmfalken? Diese charmanten Vögel sind Kulturfolger, die natürliche Nistplätze in Felsnischen und -höhlen finden. Viele von ihnen brüten zudem in Kirchtürmen oder anderen hohen Gebäuden, und genau hier kommt der Nistkasten ins Spiel. Der Mangel an natürlichen Nistplätzen betrifft auch die Turmfalken, weshalb diese speziellen Kästen so wichtig sind. Diese sollten an der Süd- oder Ostseite von Gebäuden montiert werden, um den Vögeln optimale Lebensbedingungen zu bieten. Ein zusätzlich empfohlener Lattenrahmen als Vorbau bietet Altvögeln Sitzmöglichkeiten und hilft den Jungvögeln bei ihren ersten Flugversuchen.
Der NABU setzt sich aktiv für den Schutz von Vögeln ein, da viele Arten bedroht sind. Dazu gehört auch die Förderung von Nistmöglichkeiten in urbanen Räumen. In Hersbruck wird das Engagement der Feuerwehr und der Stadtverantwortlichen somit zu einem Vorbild für andere Gemeinden und zeigt, wie eine einfache Maßnahme große positive Auswirkungen haben kann.
Ein kulturelles Event
Die Montage des Nistkastens war für viele Besucher auch eine kleine Attraktion. Viele blieben stehen, um zu fotografieren und ihren Kindern zu erklären, warum Turmfalken am Rathausturm einziehen dürfen. Solche Aktionen tragen nicht nur zur Aufklärung über lokale Tierarten bei, sondern bringen auch die Gemeinschaft zusammen und stärken das Bewusstsein für die Umwelt.
Insgesamt zeigt dieses Projekt, wie wichtig das Zusammenwirken von Feuerwehr, Stadtverwaltung und den Bürgern ist, um einen Unterschied für die Natur zu machen. Und wer weiß, vielleicht ziehen bald die ersten Turmfalken in ihr neues Zuhause und sorgen für einen spektakulären Anblick über Hersbruck. NN berichtet von dieser erfreulichen Entwicklung und wir sind gespannt, wie das Projekt weitergeht.
Details | |
---|---|
Ort | Hersbruck, Deutschland |
Quellen |