Neue Zensuszahlen: Nürnberger Land mit 168.553 Einwohnern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Einwohnerzahlen für das Nürnberger Land, basierend auf dem Zensus 2022, wurden am 14.10.2025 veröffentlicht.

Aktuelle Einwohnerzahlen für das Nürnberger Land, basierend auf dem Zensus 2022, wurden am 14.10.2025 veröffentlicht.
Aktuelle Einwohnerzahlen für das Nürnberger Land, basierend auf dem Zensus 2022, wurden am 14.10.2025 veröffentlicht.

Neue Zensuszahlen: Nürnberger Land mit 168.553 Einwohnern!

Die neuesten Zahlen zur Bevölkerung im Nürnberger Land sind da und verursachen ein ganz schön großes Echo. Am 30. Juni 2025 hat das Bayerische Landesamt für Statistik die Einwohnerzahlen aktualisiert, die auf den Ergebnissen des Zensus 2022 basieren. Wer sich für die Bevölkerungsentwicklung in der Region interessiert, kann sich auf spannende Erkenntnisse gefasst machen. Laut n-land.de wurden die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen der einzelnen Gemeinden im Nürnberger Land nun veröffentlicht.

Insgesamt zählt das gesamte Nürnberger Land nun 168.553 Einwohner. Doch welche Gemeinden sind besonders stark besiedelt? Hier ein Überblick:

Gemeinde Einwohnerzahl
Alfeld 1.129
Altdorf b.Nürnberg 15.426
Burgthann 11.521
Engelthal 1.067
Feucht, M 13.692
Happurg 3.515
Hartenstein 1.462
Henfenfeld 1.722
Hersbruck, St 12.272
Kirchensittenbach 2.060
Lauf a.d.Pegnitz, St 26.016
Leinburg 6.658
Neuhaus a.d.Pegnitz, M 2.672
Neunkirchen a.Sand 4.635
Offenhausen 1.563
Ottensoos 1.924
Pommelsbrunn 5.285
Reichenschwand 2.393
Röthenbach a.d.Pegnitz, St 12.506
Rückersdorf 4.777
Schnaittach, M 8.529
Schwaig b.Nürnberg 8.782
Schwarzenbruck 8.225
Simmelsdorf 3.227
Velden, St 1.691
Vorra 1.644
Winkelhaid 4.160

Ein Blick hinter die Zahlen

Die Erhebung im Rahmen des Zensus 2022 ist nicht nur ein schnödes Zahlenwerk, sie dient als Grundlage für viele wichtige Entscheidungen. Wie das Amt für Stadtforschung und Statistik berichtet, wird alle zehn Jahre eine solche Volkszählung durchgeführt, um die Bevölkerung in Deutschland zu erfassen. Diese Daten sind von großer Bedeutung für finanzielle und gesellschaftspolitische Entscheidungen.

Die ersten Ergebnisse des Zensus 2022 für die Städte Nürnberg und Fürth wurden bereits am 25. Juni 2024 veröffentlicht. Für Nürnberg beispielsweise liegt die neue amtliche Einwohnerzahl bei 522.554 Personen – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Melderegister. Hier sind es fast 15.573 Personen weniger. In Fürth wurden 130.126 Einwohner erfasst, was ebenfalls einige Unterschiede zum Melderegister aufzeigt.

Die Auswirkungen für die Region

Diese Abweichungen betreffen vor allem die ausländische Bevölkerung, mit einer signifikanten Reduzierung in der Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Wer hätte gedacht, dass solche Veränderungen direkten Einfluss auf Planungen und politische Entscheidungen in unseren Städten haben können? Der Zensus ist darüber hinaus auch ausschlaggebend für den Wahlkreis, die Stimmenverteilung im Bundesrat und die Ausgleichszahlungen – Dinge, die jeden Einzelnen betreffen.

Die Kommunen nutzen weiterhin ihre Melderegister für Planungszwecke. Trotzdem stehen solche Zensus-Daten im Mittelpunkt, wenn es um rechtliche Regelungen oder die Verteilung von Geldern geht. In diesem Sinne: Das Nürnberger Land bleibt also ein spannendes Thema – die Zahlen liegen auf dem Tisch, und es wird sich zeigen, wie sie unsere Region in den kommenden Jahren beeinflussen werden.