Gäubodenvolksfest 2025: Preise für Bier und Hendl im Vergleich!

Gäubodenvolksfest 2025: Preise für Bier und Hendl im Vergleich!
Gäste des beliebten Gäubodenvolksfests in Straubing können sich auch 2025 auf ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen. In sieben Festzelten werden den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Speisen und Getränke angeboten. Wer sich gerne ein zünftiges Bier genehmigt, muss für eine Mass zwischen 12,90 und 12,95 Euro einkalkulieren. In der Genuss Arena Wenisch zahlt man für die Mass sogar nur 12,90 Euro, während im Festzelt Weckmann der Preis bei 12,95 Euro liegt, wie die PNP berichtet.
Die Preise für Speisen sind ebenfalls recht attraktiv. Das halbe Hendl liegt konstant bei 13,50 Euro, während für die beliebten Käsespätzle zwischen 14,90 und 15,90 Euro zu investieren ist. Zu den weiteren Highlights zählen der Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut für 19,50 Euro im Festzelt Weckmann und der Wammerl-Krustenbraten für 18,90 Euro in der Genuss Arena Wenisch.
Attraktionen und Angebote
Natürlich hat das Gäubodenvolksfest 2025 nicht nur kulinarisch einiges zu bieten. Die Festbesucher können sich auf insgesamt zwei 80 Meter hohe Türme freuen. Zur neuen Attraktion gehört das Hochfahrgeschäft „Sky Fall“, das einen atemberaubenden 360-Grad-Rundumblick sowie einen freien Fall über drei Sekunden ermöglicht. Wer sich für einen Hauch von Nostalgie interessiert, kann auf dem „Jules Verne Tower“, einem neuartigen Riesenkettenflieger, Platz nehmen. Zudem wird eine familienfreundlich gestaltete Wildwasserbahn mit zwei Schussfahrten geboten.
Ebenfalls auf dem Programm steht der „Euro-Coaster“, eine hängende Achterbahn, die mit seitlich ausschwingenden Gondeln aufwartet. Neu in diesem Jahr ist das Phaenomen, eine 360-Grad-Virtual-Reality-Simulation, die erstmalig in Straubing gastiert. Die Veranstalter setzen weiters auf Familienfreundlichkeit, indem sie halbe Fahrpreise und besondere Angebote an den Kinder- und Familientagen (12. und 18. August) einführen, sodass auch die kleinen Festbesucher auf ihre Kosten kommen.
Besondere Features und Annehmlichkeiten
Besonderes Augenmerk haben die Organisatoren auf die Trinkwasserversorgung gelegt: Ein dritter kostenloser Trinkwasserbrunnen wird bereitgestellt, und eine Sprühbenebelungsanlage sorgt am Eingang zum historischen Bereich für Abkühlung. Ein spannendes Zahlungsmittel ist der „Straubingscheck“, der erneut am gesamten Festplatz einlösbar ist. Wer an den besonderen Angeboten interessiert ist, kann originale Volksfesttaler (11 Stück für 10 Euro) erwerben, die ein Plus von 10% bei allen Schaustellern bieten.
Wie idowa berichtet, sind die Preise für nichtalkoholische Getränke deutlich gesenkt worden, sodass etwa Schorlen um 30 bis 50 Cent günstiger zu haben sind. Auch das Mitführen von Hirschfängern wird nicht mehr geduldet, um die Sicherheit auf dem Fest zu erhöhen.
Insgesamt werden knapp 60 kulturelle und sportliche Veranstaltungen das Gäubodenvolksfest begleiten und für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Ein Grund mehr, sich das größte Volksfest in der Region nicht entgehen zu lassen!