ZOLLHOF Nürnberg: 30 Millionen Euro für die Gründer von morgen!

Der ZOLLHOF Tech Incubator in Nürnberg erhält 30 Mio. Euro für Start-ups. Ziel: Gründungsdynamik erhöhen und Digital Health Hub stärken.

Der ZOLLHOF Tech Incubator in Nürnberg erhält 30 Mio. Euro für Start-ups. Ziel: Gründungsdynamik erhöhen und Digital Health Hub stärken.
Der ZOLLHOF Tech Incubator in Nürnberg erhält 30 Mio. Euro für Start-ups. Ziel: Gründungsdynamik erhöhen und Digital Health Hub stärken.

ZOLLHOF Nürnberg: 30 Millionen Euro für die Gründer von morgen!

Im Herzen Nürnbergs tut sich einiges: Der ZOLLHOF Tech Incubator wurde kürzlich im Wettbewerb „EXIST Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für die Stadt, der von weitreichenden Plänen für die Region zeugt. Dieses Zentrum mobilisiert satt 30 Millionen Euro, um Unternehmertum und Start-ups in Nürnberg anzukurbeln. Im Fokus steht dabei die geplante „ZOHO Factory“, die als Wagniskapitalfonds technologieorientierte Gründungen unterstützen soll. Nürnberg Stadtportal berichtet, dass das Ziel dieser Initiative ist, die Gründungsdynamik in Nordbayern zu erhöhen und die Region zu einem führenden Startup-Hub in Deutschland zu machen.

Aber was genau steckt hinter der „ZOHO Factory“? Hierbei handelt es sich um eine Investitionsoffensive, die in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt wurde. Ziel ist es, hochschulübergreifende „Gründer-Ökosysteme“ zu fördern, die sowohl regional als auch national stark verwurzelt sind IHK Nürnberg. Im Finale des Wettbewerbs werden fünf „Exzellenzprojekte“ ausgewählt, die ab 2025 mit bis zu zehn Millionen Euro gefördert werden – ein echter Turbo für die Gründerszene!

Ein Ort für Innovation

Der ZOLLHOF ist mehr als nur ein Inkubator; er ist der am schnellsten wachsende Tech-Inkubator in Deutschland, seit 2017 aktiv und bietet bereits über 1.000 Arbeitsplätze, die in den letzten fünf Jahren durch mehr als 100 Start-ups geschaffen wurden. Darunter werden über 300 Millionen Euro an Wagniskapital eingeworben Nürnberg Stadtportal. Die Räume im ehemaligen Zollgebäude am Zollhof 7 neben dem Nürnberger Hauptbahnhof sind speziell auf die Bedürfnisse technologieorientierter Gründungen zugeschnitten.

Außerdem bietet der ZOLLHOF umfangreiche Unterstützung: von Stipendienprogrammen für unternehmerische Talente über Coaching, Netzwerkvermittlung bis hin zu einem Mentoren-Programm. Gerade die Unterstützung durch erfahrene Mentoren und die direkte Vermittlung von Unternehmensaufträgen machen ihn zu einem erstklassigen Partner für Start-ups im digitalen Gesundheitsmarkt IHK Nürnberg.

Partner und Gesellschafter

Die Gesellschafter des ZOLLHOF Tech Incubators sind hochkarätig und zeigen die große Unterstützung aus der Region: Stadt Nürnberg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Schaeffler Technologies, Siemens, aber auch lokale Akteure wie die Nürnberger Versicherungsgruppe und die HUK Coburg sind mit dabei. Diese Partnerschaften gewährleisten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch einen direkten Zugang zu relevanten Märkten und Netzwerken.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ausrichtung als „Digital Health Hub“, die dem ZOLLHOF hilft, Start-ups zu fördern, die digitale Innovationen für die Gesundheitswirtschaft entwickeln. Dies zeigt, wie gut die Region auf die Zukunft vorbereitet ist und welche Chancen für innovative Gründer:innen bestehen IHK Nürnberg.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der ZOLLHOF Tech Incubator ist ein zukunftsweisendes Projekt für Nürnberg und Nordbayern – hier ist der Raum für kreative Köpfe und innovative Ideen, und es wird spannend bleiben, wie sich die Gründerszene weiterentwickeln wird.