Baugenehmigung für Vabali-Spa in Olching: Neues Erholungs-Paradies naht!

Baugenehmigung für Vabali-Spa in Olching: Neues Erholungs-Paradies naht!
Olching, Deutschland - Am 18. Juli 2025 gab das Landratsamt Fürstenfeldbruck grünes Licht für das Vabali-Spa in Olching. Die Baugenehmigung ist ein wichtiger Schritt für das geplante Erholungsparadies, das die Region erheblich bereichern wird. Diese neue Wellnessanlage wird nicht nur einen Sauna- und Spa-Bereich, sondern auch gastronomische Angebote und einen Hotelbereich sowie unterschiedliche Schwimm-Pools umfassen. Die Genehmigung kam weniger als vier Monate nach dem Inkrafttreten des Bebauungsplans, was die Dynamik des Projekts unterstreicht. Landrat Thomas Karmasin zeigte sich begeistert von dieser Freizeitmöglichkeit, die den Wirtschafts- und Tourismusstandort Fürstenfeldbruck stärken soll, wie lra-ffb.de berichtet.
Das Vabali-Spa wird im Gewerbegebiet Geiselbullach, direkt am Stürzer Weiher, entstehen und eine Investition von etwa 40 Millionen Euro darstellen. Die Kölner Vabali-Kette, die bereits in Düsseldorf und Berlin erfolgreich Spas betreibt, plant ein Saunadorf im balinesischen Stil. Dieses wird auf einer beeindruckenden Fläche von 36.000 Quadratmetern Platz für zwölf Saunen, Innen- und Außenpools sowie Rückzugsorte bieten. Besonders spannend ist, dass der geplante Tagesticketpreis bei rund 39 Euro liegen wird, während Smartphones im Spa-Bereich verboten sind. Die Vermutung liegt nahe, dass die Anlage zu erholungsbedürftigen Eltern passen wird, während noch unklar ist, ob es eine Altersbegrenzung geben wird. Diese Neuigkeiten stammen von thermenportal.de.
Planung und Umsetzung
Die Umsetzung des Projekts steht jedoch noch unter dem Vorbehalt, dass es durch verschiedene Gremien genehmigt wird. Sobald diese Hürden genommen sind, startet voraussichtlich eine Bauzeit von circa eineinhalb Jahren. Für die Planung und den Bau der Wellnessanlage zeichnet die Firma HILPERT verantwortlich, die umfassende Dienstleistungen anbietet, von der Entwurfsplanung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Wichtig ist, dass die verschiedenen Bereiche der Anlage – wie Empfang, Umkleide, Fitness, Wärmeräume und Wasserbereich – praktisch und ansprechend gestaltet werden, damit die Gäste ein rundum angenehmes Erlebnis haben, wie auf hilpert.eu dargelegt wird.
Das Ziel ist es, täglich rund 500 Besucher zu empfangen, was nicht nur den Freizeitwert der Region hebt, sondern auch bis zu 200 neue Arbeitsplätze schaffen kann. Bürgermeister Andreas Magg und Wirtschaftsreferent Marcel Gemmeke zeigen sich optimistisch und gehen davon aus, dass das erhöhte Verkehrsaufkommen am Standort kein großes Problem darstellt. In der Vergangenheit scheiterten ähnliche Vorhaben in Olching aufgrund von Misstrauen in der Gemeinde, doch diesmal scheinen die Perspektiven vielversprechend zu sein.
Insgesamt verspricht das Vabali-Spa in Olching eine spannende Erweiterung des Freizeitangebots und könnte der Region nicht nur Wohlbefinden, sondern auch wirtschaftlichen Aufschwung bringen. Bleiben Sie dran, wie sich dieses vielversprechende Projekt weiterentwickelt!
Details | |
---|---|
Ort | Olching, Deutschland |
Quellen |