Wasserrohrbruch in Nürnberg: Starke Überflutung & Verkehrschaos!

Am 16. Juli 2025 kam es in Nürnberg zu einem Wasserrohrbruch in der Maximilianstraße, der mehrere Mehrfamilienhäuser betraf und zu Verkehrssperrungen führte.
Am 16. Juli 2025 kam es in Nürnberg zu einem Wasserrohrbruch in der Maximilianstraße, der mehrere Mehrfamilienhäuser betraf und zu Verkehrssperrungen führte. (Symbolbild/MW)

Wasserrohrbruch in Nürnberg: Starke Überflutung & Verkehrschaos!

Maximilianstraße, Nürnberg, Deutschland - In der frühen Morgenstunde des 16. Juli 2025 ereignete sich in Nürnberg ein Wasserrohrbruch, der erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrssituation und die Wasserversorgung in der Umgebung hatte. Gegen 4:15 Uhr kam es an der Kreuzung Maximilianstraße und Fürther Straße zu einer Überflutung, die nicht nur die Asphaltdecke aufbrechen ließ, sondern auch mehrere Mehrfamilienhäuser ohne Wasserversorgung zurückließ. nuernberg.de berichtet, dass rund 2.000 Kubikmeter Trinkwasser ausgetreten sind und teilweise in Kellerräume von angrenzenden Wohnhäusern gelangte.

Die Monteure des Energieversorgers N-Ergie waren schnell vor Ort, um die Schadhafte Hauptleitung zu reparieren. Nachdem die Situation analysiert wurde, bestätigte die N-Ergie am Mittwochmorgen die Notwendigkeit, die Maximilianstraße stadtauswärts zwischen der Reutersbrunnenstraße und der Fürther Straße zu sperren. Die Umleitung ist über die Reutersbrunnenstraße ab der Kreuzung Maximilianstraße und Nordwestring ausgeschildert. Die genaue Dauer der Sperrung konnte zunächst nicht angegeben werden, aber man arbeitet mit Hochdruck an einer Behebung der Schäden.

Hilfe für Betroffene

Für die Anwohner, die plötzlich ohne Wasser dastehen, wurde eine Notentnahmestelle in der Fahrradstraße, Hausnummer 2, eingerichtet. Dies ist besonders wichtig, da mehrere Familien von dem Vorfall betroffen sind. Dritter Bürgermeister Christian Vogel wies darauf hin, dass die Fahrbahndecke und der Gehsteig in dem betroffenen Bereich abgesackt sind, was die Notwendigkeit der Sperrung zusätzlich unterstreicht.

Im Gegensatz zu einem Vorfall, der kürzlich in Berlin-Lichtenberg aufgetreten ist, wo um 2:30 Uhr ein defektes Rohr repariert wurde und die Trinkwasserversorgung nach nur kurzer Unterbrechung wiederhergestellt werden konnte, bleibt abzuwarten, wie lange die Situation in Nürnberg andauern wird. In Berlin mussten zeitweise 450 Menschen mit der Herausforderung umgehen, ohne fließendes Wasser auszukommen. Der Katastrophenschutz hatte dort Notmaßnahmen umgesetzt, darunter auch die Verteilung von Wasserbeuteln an ältere Anwohner rbb24.de.

Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz, um die Keller der betroffenen Gebäude leer zu pumpen. Trotz aller Widrigkeiten zeigt sich die sofortige Reaktionsfähigkeit der Rettungs- und Instandhaltungsteams, die alles daransetzen, die Wasserversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Die Situation erfordert große Geduld von den Anwohnern, doch die zuständigen Stellen geben ihr Bestes, um die Unannehmlichkeiten zu beheben.

Details
OrtMaximilianstraße, Nürnberg, Deutschland
Quellen