Ikea kehrt zurück: Pop-up-Store belebt Nürnberger Innenstadt neu!
Am 18. September 2025 eröffnet ein Ikea-Pop-up-Store in Nürnbergs ehemaligem Kaufhof-Gebäude, zusammen mit weiteren Geschäften.

Ikea kehrt zurück: Pop-up-Store belebt Nürnberger Innenstadt neu!
Die Nürnberger Innenstadt erhält frischen Wind: Am 18. September 2025 eröffnet im ehemaligen Galeria-Kaufhof-Gebäude ein neuer Ikea-Pop-up-Store, der für viele Bewohner:innen ein echtes Highlight darstellt. Nach dem langen Leerstand des Gebäudes bringt diese Eröffnung nicht nur neue Geschäfte, sondern auch neues Leben in eine zentrale Einkaufslage der Stadt. Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschaftsreferentin Andrea Heilmaier werden bei der feierlichen Eröffnung anwesend sein, und die Vorfreude auf den neuen Hotspot in der Stadt ist spürbar.
Der neue Pop-up-Store wird auf rund 165 Quadratmetern im Erdgeschoss des Kaufhofs Platz bieten. Hier können Besucher:innen die Welt von Ikea ganz neu erleben, wobei der Fokus initial vor allem auf dem Thema „Kochen & Essen“ liegen wird. Das Angebot reicht von kleinen Küchenhelfern bis hin zu Möbeln, die bequem vor Ort bestellt oder im nahegelegenen Ikea in Nürnberg/Fürth abgeholt werden können. Ein innovatives Konzept, das den Einkauf in der Innenstadt bereichern soll!
Vielfalt im ehemaligen Kaufhof
Doch Ikea ist nicht allein. Auch die Modekette Wöhrl und der Gastronomiebetrieb Beets & Roots werden im Kaufhof einziehen. Ein weiterer spannender Teil des Projektes ist die „Science Lounge“ der Technischen Universität Nürnberg, die zudem zur Bildung und zu kulturellen Veranstaltungen einladen wird. Mit dieser Mischung aus Angeboten werden die Verantwortlichen dem Ziel gerecht, das ehemalige Warenhaus mit neuen Anziehungskräften zu beleben und wieder zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt zu machen.
Diese ökologischen und gemeinschaftlichen Konzepte sind besonders vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wichtig. Der Einzelhandel steht vor Herausforderungen, die durch die Zunahme des Onlinehandels und veränderte Konsumgewohnheiten verstärkt werden. Umso mehr sind innovative Ansätze gefragt, die *Stadtmanufaktur* zufolge, entscheidend sind, um Innenstädte lebendig zu halten und die Erlebnisqualität zu gestalten.
Ein positives Signal für die Zukunft
Die Stadt Nürnberg hat im vergangenen Jahr die Immobilie erworben, um sie wieder nutzbar zu machen. Dieses Engagement und die bevorstehenden Eröffnungen kommen zur richtigen Zeit und zeigen, dass citynahe Einkaufserlebnisse hoch im Kurs stehen. Die Verantwortlichen, einschließlich IKEA Market Manager Martin Albrecht, sehen in diesen Entwicklungen eine wertvolle Chance für die Attraktivität der Innenstadt und das Wohl der Bürger:innen.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Eröffnungen auf das Stadtleben auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Nürnbergs Innenstadt erlebt eine aufregende Neubelebung! Seid dabei, wenn die ersten Geschäfte ihre Türen öffnen und lasst euch inspirieren!