Eppinger Kammerchor glänzt beim Deutschen Chorfest in Nürnberg!

Eppinger Kammerchor glänzt beim Deutschen Chorfest in Nürnberg!
Nürnberg, Deutschland - Das Deutsche Chorfest hat vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in Nürnberg alle Register gezogen und war ein voller Erfolg. Mit Teilnehmern aus dem ganzen Land erlebten die rund 14.000 Sängerinnen und Sänger eine Wochenende voller unvergesslicher Musikmomente und Zusammenhalt. Unter den teilnehmenden Chören war auch der Kammerchor des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen, der sich mit Bravour in der Kategorie „Leistungsstufe 2 – Jugendchor“ präsentierte. Die Leitung übernahm der talentierte Timo Ducati, der bereits während der Vorbereitungen einen klaren Kurs steuerte.
Das Fest, das alle vier Jahre stattfindet und als das größte Chorfestival Deutschlands gilt, bot eine Vielzahl an Programmpunkten. Insgesamt 427 Chöre waren anwesend, die sich dem freundschaftlichen Wettkampf stellten und ihr Können zeigten. Der Kammerchor aus Eppingen, so berichtete Eppingen.org, gestaltete ein Kurzkonzert in der Marthakirche, wo Werke vom Frühbarock bis zur zeitgenössischen Chormusik zu hören waren. Diese Performance wurde von der Jury mit der Bewertung „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ belohnt, was die zweithöchste Bewertungskategorie darstellt.
Ein unvergessliches Erlebnis für die Sängerinnen
Die Jury lobte besonders den hellen, großen Klang und das Talent des Chores, was die Freude der Sängerinnen noch weiter steigerte. Neben dem Wettbewerb hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, andere Chöre zu hören und die charmante Stadt Nürnberg zu erkunden. Live-Chormusik war überall zu hören, und die Atmosphäre war durchweg berauschend.
„Das Chorfest hat uns nicht nur die Möglichkeit gegeben, unser Können unter Beweis zu stellen, sondern auch den Zusammenhalt in unserem Chor gestärkt“, teilte ein Mitglied des Kammerchors mit. Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Eppingen konnte die gesamte Reise und die damit verbundenen Kosten gut gestemmt werden, wofür sich der Chor ausdrücklich bedankte.
Ein Festival der Emotionen und der Musik
Das Deutsche Chorfest in Nürnberg war ein Ereignis, das nicht nur aus musikalischer Sicht große Würdigung fand. Seine Bedeutung wurde durch die Anwesenheit von bedeutenden Persönlichkeiten der Chorszene unterstrichen. Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands, erinnerte daran, wie wichtig solche Festivals für die Chorlandschaft sind und forderte politische Unterstützung für die Chorszene. Außerdem wurde das Chorfest von verschiedenen staatlichen und kommunalen Institutionen sowie Stiftungen gefördert, was dessen erfolgreiche Durchführung garantierte.
Insgesamt wurden beim Chorfest über 500 Konzerte veranstaltet, und die positive Bilanz hebt die Bedeutung dieses Events in der Kulturlandschaft Deutschlands deutlich hervor. Auch die Vorfreude auf das nächste Chorfest, das in vier Jahren wieder stattfinden wird, ist bereits jetzt spürbar.
Die Zeit in Nürnberg wird allen Sängerinnen und Sängern des Kammerchors des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen als ein liebenswertes Kapitel in der Geschichte des Chorgesangs in Erinnerung bleiben. Ob es nun um die musikalische Leistung oder die gemeinsamen Erlebnisse geht, das Chorfest hat allen Beteilgten viel gegeben und eine große Leidenschaft für das Chorsingen neu entfacht. Damit bleibt nur zu sagen: „Auf zur nächsten Runde, wir sind bereit!“
Details | |
---|---|
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |