Feuerwerksunfall in Rennertshofen: Kinder setzen Unterstand in Brand!

Am 11.06.2025 kam es im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen zu einem Feuer, verursacht durch Kinder mit Feuerwerk. Sachschaden: 7000 Euro.
Am 11.06.2025 kam es im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen zu einem Feuer, verursacht durch Kinder mit Feuerwerk. Sachschaden: 7000 Euro. (Symbolbild/MW)

Feuerwerksunfall in Rennertshofen: Kinder setzen Unterstand in Brand!

Rennertshofen, Deutschland - Ein Sommernachmittag in der Gemeinde Rennertshofen nahm am 11. Juni 2025 eine unerwartete Wendung. Um 12:57 Uhr wurden die Feuerwehren aus verschiedenen Ortsteilen, darunter Rennertshofen, Bertoldsheim, Burgheim, Steppberg und Neuburg an der Donau, alarmiert. Der Grund? Zwei Kinder, ein 12-Jähriger und ein 8-Jähriger, hatten mit Feuerwerk herumgespielt.

Der ältere der beiden zündete eine Leuchtfackel und ließ sie in einem Unterstand auf einer Euro-Palette liegen. Kurz darauf verließen die Kinder den Ort des Geschehens, ohne die gefahrgeneigte Situation weiter zu beachten. Wenig später entzündeten sich die Paletten, und ein Feuer breitete sich auf den Unterstand aus, was zu einem Sachschaden von etwa 7000 Euro führte. Glücklicherweise blieb es bei diesem Sachschaden, Verletzte gab es keine. Diese Vorfälle zeigen einmal mehr, wie schnell eine Spielerei mit Feuer zu einer ernsten Gefahr werden kann, und unterstreichen die Notwendigkeit von Brandschutzmaßnahmen.

Auf die Gefahren des feuergefährlichen Spiels hinweisen

Feuerwerkskörper sind nicht die einzigen potentiellen Risiken, die zu Bränden führen können. Laut der Brandschutz-Zentrale sind feuergefährliche Arbeiten eine der häufigsten Brandursachen. Diese Tätigkeiten, wie Schweißen oder Löten, werden oft von Fachpersonal durchgeführt, doch auch im Hobbybereich ist Vorsicht geboten. Hier können Heißklebepistolen und Lötkolben, wenn sie unsachgemäß verwendet werden, rasch zur Brandquelle werden.

Im privaten Bereich ist es wichtig, dass solche Arbeiten nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Diese Fachkräfte bringen das nötige Know-how mit, um potenzielle Gefahren schnell zu erkennen. Im Alltag sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder nie unbeaufsichtigt mit Feuerwerk oder ähnlichen Geräten spielen.

Vorbeugen ist besser als löschen!

Die Bundesanstalt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hebt hervor, dass ungenügender Brandschutz und unachtsames Verhalten häufige Brandursachen sind. Dabei spielen die Qualität des Brandschutzes und die Art der verwendeten Materialien eine wesentliche Rolle. Vorbeugende Maßnahmen, wie die Installation und regelmäßige Wartung von Rauchmeldern und Feuerlöschern, können lebensrettend sein.

Ein wichtiges Merkmal des Brandschutzes ist die Schulung der Bevölkerung. Viele wissen nicht, wie sie sich im Brandfall verhalten sollten. „Energiequelle abstellen, Feuer mit einem Deckel ersticken und Fenster schließen, um die Sauerstoffzufuhr zu reduzieren“, so die Empfehlungen im Falle eines Brandes.

Dieser Vorfall in Rennertshofen zeigt, wie schnell aus einem harmlosen Spiel eine Gefahrenquelle werden kann. Es liegt in der Verantwortung aller, durch Aufklärung und vorbeugende Maßnahmen die Sicherheit zu erhöhen und Brände zu vermeiden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass solche Fahrlässigkeiten nicht mehr geschehen.

Details
OrtRennertshofen, Deutschland
Quellen