Unwetterchaos über Deutschland: Sturm und Hochwasser treiben die Menschen in Angst!

Unwetter sorgt am 15.06.2025 in Deutschlands Südost-Hälfte für Starkregen, Sturmböen und Hagel. Aktuelle Warnungen und Schäden.

Unwetter sorgt am 15.06.2025 in Deutschlands Südost-Hälfte für Starkregen, Sturmböen und Hagel. Aktuelle Warnungen und Schäden.
Unwetter sorgt am 15.06.2025 in Deutschlands Südost-Hälfte für Starkregen, Sturmböen und Hagel. Aktuelle Warnungen und Schäden.

Unwetterchaos über Deutschland: Sturm und Hochwasser treiben die Menschen in Angst!

Der Sonntag, der 15. Juni 2025, hat für Teile Deutschlands vor allem in der Südost-Hälfte schauerliche Wetterkapriolen gebracht. Wie upday berichtet, waren insbesondere Sachsen, Thüringen und Ostbayern von ergiebigen Niederschlägen betroffen, die zum Teil über 40 Liter pro Quadratmeter ausmachten. Stürmische Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h machten das Wetter in diesen Regionen nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich.

Zurückblickend auf das Wochenende zeigt sich, dass die Nordwest-Hälfte bereits am Samstag ebenfalls unter schweren Gewittern zu leiden hatte. Trotz der dramatischen Wetterlage blieben Berichte über größere Schäden in den betroffenen Gebieten bisher aus. Allerdings gab es am Rand von Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ebenfalls Unwetterzellen, die das Wettergeschehen mitgestalteten. Laut Tagesspiegel war vor allem das Chemnitzer „Kosmos“-Festival gezwungen, seine Tore aufgrund der Unwetterwarnungen vorzeitig zu schließen.

Verstärkung durch die Wetterküche

Laut den neuesten Informationen vom DWD sind die Gewitter im Osten und Süden voraussichtlich bis in die Nacht zum Montag aktiv, bevor sie langsam ostwärts abziehen. Die derzeit herrschenden Temperaturen von 30 bis 34 Grad sorgen zudem für eine explosive Mischung mit der kühlen Meeresluft, die das Tief bei den Shetlands mit sich bringt. Vor dem großen Wetterwechsel waren im Westen und Nordwesten immerhin noch milde Temperaturen von 20 bis 24 Grad zu verzeichnen.

Die Wettervorhersage kündigt für den Abend und die Nacht an, dass lokal Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kürzester Zeit fallen könnte. Hagelkörner, die bis zu drei Zentimeter Durchmesser erreichen, sind ebenso möglich wie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 100 km/h. Besonders betroffen ist die Region um Altenbeken im Kreis Paderborn, wo Berichte über einen möglichen Tornado im Umlauf sind. Der DWD prüft die Informationen, während Feuerwehr und Polizei in der Region nach ersten Auswertungen von etwa 400 Notrufen innerhalb kurzer Zeit berichten.

Die Situation in Paderborn

In Paderborn selbst wurde die Lage dramatisch: Vollgelaufene Keller und überflutete Straßen sorgten für Dauereinsätze der Rettungsdienste. Die Wassermassen drangen selbst in das Paderborner Krankenhaus ein, was zu Einschränkungen beim Aufzugbetrieb führte. Berichte über eingestürzte Dächer, darunter das einer Produktionshalle, fügten sich in das beunruhigende Bild der Unwetternacht.

Die Unwettergefahr ist somit noch lange nicht gebannt und sollte aufmerksam verfolgt werden. Wir halten Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden, während die Natur zeigt, welch unberechenbare Kraft sie in sich trägt. Bleiben Sie gewarnt und sicher!