1,5 Millionen Euro für die Region: Stiftungen setzen Zeichen der Hoffnung!

1,5 Millionen Euro für die Region: Stiftungen setzen Zeichen der Hoffnung!
Neu-Ulm, Deutschland - In einer feierlichen Zeremonie im Foyer des Ulmer Rathauses überreichte die Conrad Keifl Stiftung heute zwei bedeutende Zustiftungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Region. Die Ulmer Bürger Stiftung erhielt stolze 1.000.000 Euro in Form eines Stiftungsfonds, während die Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz mit 500.000 Euro unterstützt wird. Hierbei handelt es sich um ein klares Bekenntnis zur Solidarität und zum gemeinschaftlichen Zusammenhalt, an dem sowohl Oberbürgermeister Martin Ansbacher als auch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger großes Interesse zeigten.
Diese großzügigen Zustiftungen sind mehr als nur Zahlen; sie sind ein Zeichen lebendiger Verantwortung und gesellschaftlichen Engagements. Dabei lobt Ansbacher die maßgebliche Rolle der Stiftungen für die Region. „Diese Unterstützung ist ein starkes Signal, dass wir gemeinsam für unsere Mitmenschen eintreten“, betonte er. Auch Albsteiger wandte sich mit Dankbarkeit an die Conrad Keifl Stiftung. Laut ihr zeigt die Gabe ganz klar, wie wichtig Engagement und Verantwortung in unserer Gemeinschaft sind.
Die Ulmer Bürger Stiftung im Detail
Die Ulmer Bürger Stiftung fördert bereits seit 24 Jahren die Gemeinwesenarbeit in Ulm und zielt darauf ab, Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Vereinen, Organisationen sowie Institutionen unter die Arme zu greifen. Bis heute wurden 622 Einzelprojekte mit einer Gesamtbewilligungssumme von 3.318.591 Euro gefördert. Diese Projekte sind oft der Grundpfeiler für einen funktionierenden gesellschaftlichen Zusammenhalt, wobei die Finanzierung hauptsächlich durch Erträge aus dem Stiftungskapital und großzügige Spenden erfolgt.
Die Ehrenamtler stehen im Fokus: Seit ihrer Gründung hat die Ulmer Bürger Stiftung rund 1,29 Millionen Euro an Spenden eingesammelt und 132.509,95 Euro in Form von Zustiftungen bereitgestellt. Besonders bemerkenswert ist die jährliche Auszeichnung des „Ulmer Bandes“, bei der maximal fünf herausragende Bürger:innen für ihren unermüdlichen Einsatz für das politische, kulturelle, religiöse, wirtschaftliche, soziale oder gesellschaftliche Leben der Stadt geehrt werden. Die Voraussetzungen sind hoch: Dieses Engagement muss stets unter persönlichem Einsatz und der Zurückstellung eigener Interessen geleistet werden.
Zukunftsperspektiven
„Unser Ziel ist es, benachteiligten Menschen zu helfen und deren Würde und Stolz zurückzugeben“, erklärte Werner Schneider, Vorsitzender des Stiftungsrates der Conrad Keifl Stiftung, während der Übergabe. Es wird deutlich, dass sowohl die Ulmer Bürger Stiftung als auch die Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz auf einem starken Fundament der Unterstützung und des Engagements aufgebaut sind, das sich über die beiden Städte hinaus erstreckt.
Die positive Resonanz auf diese Übergaben zeigt, dass gemeinschaftliches Engagement in der Region hoch im Kurs steht. Diese Initiativen sind nicht nur ein Gewinn für die direkten Empfänger, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines starken, solidarischen Miteinanders. Ulm und Neu-Ulm dürfen sich also auf eine spannende Zukunft freuen, in der jeder Beitrag zählt und Brücken gebaut werden.
Weitere Informationen zur Ulmer Bürger Stiftung gibt es auf ihrer offiziellen Webseite: buergerstiftung.ulm.de. Auch die Details zur Conrad Keifl Stiftung sind dort nachzulesen: ulm-news.de.
Details | |
---|---|
Ort | Neu-Ulm, Deutschland |
Quellen |