Guns N' Roses rocken die Fröttmaninger Arena: Ein Konzert der Superlative!
Guns N' Roses treten am 20.06.2025 in der Fröttmaninger Arena auf. Sicherheit und Anreiseinfos für Fans sind bereitgestellt.

Guns N' Roses rocken die Fröttmaninger Arena: Ein Konzert der Superlative!
In München wird es am 20. Juni 2025 ganz laut, denn die rockigen Legenden von Guns N‘ Roses geben ihr Konzert in der Fröttmaninger Arena, die nun als Ersatz für das Olympiastadion fungiert. Dies ist nicht nur ein riesiges Ereignis für die Fans, sondern auch die erste Bewährungsprobe der neuen Arena für Rockkonzerte. Mit ihrer Kapazität von 55.000 Gästen bei einer Kopfbühne bietet die Arena 15.000 bis 20.000 Plätze weniger als ihr Vorgänger. Zudem müssen die Fans auf ein Drittel der Tribünenplätze verzichten, da Sichtachsen das Platzangebot einschränken – das macht die Veranstaltung noch exklusiver. Die Herausforderung ist groß, doch die Vorfreude ist wohl ebenso hoch.
Besonders spannend wird es, denn als Vorband sind die Rival Sons engagiert, die die Akustik der Arena testen und als Erste die Stimmung anheizen. Das Merchandise-Angebot lässt ebenfalls keine Wünsche offen: T-Shirts mit einem speziellen Konzertmotiv werden für 55 Euro angeboten und dürften bei den Fans schnell beliebt sein. Die Karte für das Konzert hat sich angesichts des letzten Auftritts der Band in Düsseldorf verkauft, wo acht Tausend Plätze unbesetzt blieben. Jetzt hoffen die Veranstalter auf ein volles Haus in der bayerischen Landeshauptstadt.
Rund um die Veranstaltung
Die Anreise gestaltet sich recht unkompliziert. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat dafür sogar die Bauarbeiten in Fröttmaning unterbrochen, sodass die U6 alle fünf Minuten verkehrt. Auf den Straßen wird hingegen empfohlen, nur die Parkplätze P1-P3 zu nutzen, da die restlichen Parkmöglichkeiten gesperrt sind. Aufgrund der Baustellen und des zu erwartenden Andrangs könnte es dennoch zu längeren Wartezeiten kommen, was für Geduld sowie Rücksichtnahme unter den Konzertbesuchern sorgen sollte.
Die Sicherheitsvorkehrungen sind auf einem hohen Niveau, was auch nicht zuletzt an Projekten wie BaSiGo liegt, das von zahlreichen Institutionen unterstützt wird. Dieses Projekt fokussiert sich auf die Sicherheit von Großveranstaltungen, um durch eine verbesserte Koordination von Sicherheitsmaßnahmen und einer einheitlichen Ausbildung zu gewährleisten, dass alles reibungslos abläuft. Dieses Gespür ist auch am Konzerttag gefragt, wo die Polizei nur mit 100 Beamten im Einsatz sein wird – was im Vergleich zu Fußballspielen verhältnismäßig wenig ist. Die Verantwortlichen erwarten deshalb einen ruhigen Tag.
Im Gesamten zeigt sich der Arena-Chef Jürgen Muth glücklich über die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Live Nation und der Olympiapark GmbH. Das Engagement, das sowohl beim Aufbau als auch bei der Wahrung des Veranstaltungserlebnisses verlangt wird, spiegelt sich auch im Zustand des Rasens wider, der für die Konzerte durch Bodenplatten ersetzt wurde. „Da liegt was an“, kann man da nur sagen, und die Vorfreude auf ein gelungenes Event ist groß.