Chaos auf der Isar: Schlauchboot kenterte – Und die Polizei ist da!

Chaos auf der Isar: Schlauchboot kenterte – Und die Polizei ist da!
Isar, München, Deutschland - Ein heißes Wochenende sorgte in München für einiges an Trubel, nicht nur aufgrund des sonnigen Wetters, sondern auch durch einige unerfreuliche Vorfälle. Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, standen gleich mehrere Ereignisse in der Stadt und der Umgebung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Eine Gruppe von fünf Freunden aus München hatte sich auf der Isar vergnügt, doch ihr Schlauchboot kenterte gegen 16:05 Uhr an der Großhesseloher Brücke. Glücklicherweise konnten sich alle Beteiligten selbst in Sicherheit bringen, nachdem sie die Warnschilder zur Befahrung der Wehranlage übersehen hatten. Bei dem Vorfall blieb es glücklicherweise ohne Verletzte, das geschädigte Schlauchboot wurde geborgen. Allerdings wird gegen drei der Personen aufgrund ihres Alkoholpegels Anzeige gemäß der Bootsfahrverordnung erstattet. Diese ist nicht ganz unbekannt, wie Polizei Bayern berichtet: Besondere Vorsicht ist geboten, um die Sicherheit auf dem Wasser zu gewährleisten.
Alkoholkontrollen auf der Isar
Die Polizei führt regelmäßig Kontrollen durch, um für Sicherheit auf der Isar zu sorgen. So gab es am Samstag eine größere Alkohol-Razzia in Baierbrunn, wo rund 80 Schlauchboote und Kajaks kontrolliert wurden. Insgesamt wurden 250 Personen überprüft. Dabei zeigte sich, dass 13 von ihnen mehr als 0,5 Promille im Blut hatten. Der Spitzenreiter, ein 26-jähriger Münchner, hatte erstaunliche 1,6 Promille im Blut. Dies hat nicht nur Konsequenzen für ihn, sondern auch für die Führerscheinstelle, die über den möglichen Entzug informiert wird. Die Abendzeitung München berichtet, dass die Bootsfahrverordnung aus dem Jahr 2020 klare Regeln für das Verhalten auf der Isar vorgibt. So sind beispielsweise Glasflaschen sowie das Anhängen von Beibooten verboten, und es gibt strenge Vorgaben zur maximalen Alkoholmenge für Bootsinsassen.
Verkehrschaos in München
Doch nicht nur auf dem Wasser kam es zu Turbulenzen. An Land standen gleich mehrere Verkehrsunfälle auf der Tagesordnung. In Bogenhausen kam es um 11:20 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem 64-jährigen VW-Fahrer und einem 61-jährigen Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters. Letzterer kippte um und beschädigte einen parkenden Pkw. Beide Fahrer wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht, während der Sachschaden über 15.000 Euro beträgt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich in Ramersdorf-Perlach, wo ein 29-Jähriger mit seinem Suzuki einen 49-jährigen Renault-Fahrer bei einem Fahrstreifenwechsel übersah. Der Suzuki prallte gegen den Kleintransporter und kollidierte anschließend mit einem Baum. Hierbei wurden vier Insassen des Suzukis verletzt. Der Schadensfall beläuft sich ebenfalls auf etwa 15.000 Euro.
Am späten Abend kam es noch zu einem weiteren Vorfall in Forstenried, als eine 19-Jährige mit ihrem Audi bei Rotlicht in eine Kreuzung fuhr und zwei andere Fahrzeuge rammte. Auch sie und einige Insassen wurden verletzt. Der Gesamtschaden besteht hier aus etwa 18.000 Euro und die junge Fahrerin sieht sich nun ebenfalls mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung konfrontiert.
Bei Nachbarn ist nicht alles in Ordnung
In Obergiesing war die Feuerwehr am Freitag im Einsatz, als in einer Wohnung ein Brand im Schlafzimmer ausbrach. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Löscharbeiten führten zu Umleitungen im Straßenverkehr, wobei der Sachschaden in fünfstelliger Höhe liegt. Ermittlungen laufen hier durch das zuständige Kommissariat.
Auch ein Körperverletzungsdelikt in der Altstadt am Donnerstag sorgt für Aufregung. Ein Streit zwischen zwei alkoholisierten Männern führte zu wechselseitigen Verletzungen. Der 45-Jährige fiel dabei durch das Tragen eines verfassungswidrigen Kennzeichens auf und wurde in Gewahrsam genommen. Die Polizei leitet die nötigen Ermittlungen ein.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz sommerlichen Temperaturen und dem Drang nach Erholung auf dem Wasser und der Straße immer noch Vorsicht geboten ist, um Unfälle und andere Störungen zu vermeiden. Die Ermahnung zur Einhaltung der Regeln bleibt unscheinbar, aber entscheidend.
Details | |
---|---|
Ort | Isar, München, Deutschland |
Quellen |