Historisches Gebäude in Mühldorf: Sanierung mit Bar und Studentenwohnungen!

Sanierung des historischen Gebäudes am Stadtplatz in Mühldorf: Neues Lokal, Studentenwohnungen und Stadtunterstützung bis 2026.
Sanierung des historischen Gebäudes am Stadtplatz in Mühldorf: Neues Lokal, Studentenwohnungen und Stadtunterstützung bis 2026. (Symbolbild/MW)

Historisches Gebäude in Mühldorf: Sanierung mit Bar und Studentenwohnungen!

Mühldorf am Inn, Deutschland - Das historische Gebäude am Stadtplatz 74 in Mühldorf, das seit über sieben Jahren hinter einem Gerüst und Planen verborgen war, nimmt endlich Gestalt an. Der neue Eigentümer, Markus Zehentmaier, hat vor einem halben Jahr das längst vernachlässigte Gebäude erworben und die aufwendige Sanierung in Angriff genommen. Hierbei zeigt er sein ausgeprägtes Geschick und seine Erfahrung in der Restaurierung baufälliger Häuser, die er bereits in Mühldorf unter Beweis gestellt hat, berichtet Innsalzach24.

Die umfangreichen Arbeiten beinhalten Hämmern, Bohren und eine sorgfältige Bearbeitung der Fassade. Besonders herausfordernd gestalten sich die Sanierungen, da viele Deckenbalken morsch sind und die Statik des Hauses höchste Priorität hat. Geplant sind neben einem ansprechenden neuen Erscheinungsbild mit blauer Fassade und weißen Fensterumrandungen auch moderne Wohnmöglichkeiten. Ins Erdgeschoss wird eine Bar einziehen, die von den GOA-Söhnen betrieben wird, und im Gewölbekeller ist bislang noch keine Nutzung festgelegt.

Fassadenprogramm und weitere Renovierungen

Die Stadt Mühldorf hat sich in den letzten Jahren intensiv darum bemüht, das Stadtbild durch zahlreiche Renovierungsarbeiten zu verschönern. Über das Fassaden-Förderprogramm der Stadt, das von 2019 bis 2022 umgesetzt wurde, haben 19 Hausbesitzer insgesamt rund 1.354.000 Euro in die Erhaltung historischer Gebäude investiert. Diese Investitionen wurden durch Fördergelder in Höhe von etwa 204.000 Euro unterstützt, wie Bayern Digitale Dörfer berichtet.

Die Förderung richtet sich an Eigentümer von Wohn- und Geschäftsbauten, die das Stadtbild prägen. Das Ziel? Den Erhalt des ortstypischen Stadtbildes und die Steigerung der Attraktivität der historischen Altstadt. Bürgermeister Michael Hetzl ehrte jüngst mehrere Eigentümer für ihre gelungenen Fassadengestaltungen, darunter auch namhafte Adressen wie Stadtplatz 44 und Ledererstraße 3.

Unterstützung für historische Projekte

Im Rahmen des Städtebaulichen Denkmalschutzes werden solche Initiativen gefördert, um wertvolle Stadtkerne und historische Gebäude zu sichern und weiterzuentwickeln. Hierzu zählt die Unterstützung der Modernisierung und Instandsetzung dieser Erbstücke unserer Kultur, wie Städtebauförderung bemerkenswert betont. So trägt auch das neue Projekt von Zehentmaier zur Vielfalt und Lebensqualität in Mühldorf bei und zeigt, dass man ein gutes Händchen für die Revitalisierung solcher Gebäude hat.

Die Sanierung des Hauses am Stadtplatz 74 soll aller Voraussicht nach in etwa einem Jahr abgeschlossen sein. Damit wird ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Mühldorfer Altstadt geschrieben, das nicht nur für die Anwohner, sondern auch für die zahlreichen Besucher von großem Interesse sein dürfte.

Details
OrtMühldorf am Inn, Deutschland
Quellen