Autodiebe schlagen wieder zu: KIA und Hyundai im Visier!

Autodiebe schlagen wieder zu: KIA und Hyundai im Visier!
Immer wieder hat die Kriminalität in unserem Landkreis Miltenberg ihre Spuren hinterlassen, und aktuell gibt es gleich mehrere Vorfälle zu berichten. Am Montagmittag rollt die Polizei ein spannendes Geschehen auf, das vor allem die Autofahrer in der Region betrifft.
In Grosswallstadt wurde ein schwarzer KIA, ordentlich in der Mainstraße geparkt, in der Zeit zwischen Sonntag 18:00 Uhr und Montag 11:00 Uhr arg beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf beachtliche 2.500 Euro. Ein weiteres Mal treibt ein ungebetener Gast sein Unwesen in Elsenfeld, wo ein grauer Hyundai zwischen dem 9. Juni und dem 16. Juni an der Heckstoßstange in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hier zeigt die Schadensbilanz einen weiteren Fall verkehrsbedingter Sachbeschädigung.
Ein gefragtes Ziel
Die Häufung von Unfällen und Vandalismus passiert gerade in einer Zeit, in der es anscheinend ein regelrechtes Ziel auf bestimmte Automodelle gibt. Besonders betroffen sind die Modelle von Hyundai und Kia. Wie auto-motor-und-sport.de berichtet, sind in den USA Übergriffe auf diese Fahrzeuge sprunghaft angestiegen, insbesondere bei neueren Modellen. Diese Fahrzeuge haben oft keine Wegfahrsperre, was sich als willkommene Einladung für Diebe herausstellt.
Besonders bemerkenswert ist, dass eine TikTok-Challenge jüngere Diebe dazu anregt, Hyundai- und Kia-Fahrzeuge zu stehlen. Diese Herausforderung hat sogar dazu geführt, dass in Städten wie Los Angeles und Chicago Diebstähle um bis zu 936 Prozent zugenommen haben. In Milwaukee, wo diese Challenge ihren Ursprung nahm, zeigt sich das ganze Ausmaß der Problematik. Tragischerweise wurden mindestens acht Todesopfer aufgrund dieser Diebstähle vermeldet.
Schutzmaßnahmen und Reaktionen
Die Automobilhersteller Hyundai und Kia haben sich inzwischen vehement mit der Problematik auseinandergesetzt. Seit November 2021 sind neue Hyundai-Fahrzeuge standardmäßig mit einer Wegfahrsperre ausgestattet und die Modelle von Kia erhalten seit Modelljahr 2022 entsprechende Sicherheitsfeatures. Ein kostenloses Software-Upgrade zur Verbesserung der Sicherheit wurde Anfang 2023 eingeführt. Dieses Upgrade aktiviert eine „Ignition Kill“-Funktion, die das Starten des Fahrzeugs ohne Schlüssel verhindert.
Obwohl die Situation in den USA alarmierend ist, bringt chip.de gute Nachrichten aus Deutschland: Hier sind die betroffenen Modelle nicht weit verbreitet, und sämtliche neu zugelassenen Pkw müssen mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet sein.
Schließlich ist auch ein Verdichtungsgerät, das zwischen Sonntag und Montag in Erlenbach a. Main von einer Baustelle in der Mechenharder Straße entwendet wurde, ein weiteres Beispiel für die zügellose Kriminalität in der Region.
Die Polizeiinspektion Obernburg a. Main ist unter der Telefonnummer 06022/629-0 erreichbar. Zeugen werden gebeten, sich zu melden und mögliche Hinweise zu geben, um die Täter zu fassen und künftig derartige Vorfälle zu vermeiden.