Lokal-Hype: Augustiner Alkoholfrei sorgt für Lieferschwierigkeiten!

Miesbach berichtet über die steigende Nachfrage nach alkoholfreiem Augustiner-Bier, das seit 2024 auf dem Markt ist.

Miesbach berichtet über die steigende Nachfrage nach alkoholfreiem Augustiner-Bier, das seit 2024 auf dem Markt ist.
Miesbach berichtet über die steigende Nachfrage nach alkoholfreiem Augustiner-Bier, das seit 2024 auf dem Markt ist.

Lokal-Hype: Augustiner Alkoholfrei sorgt für Lieferschwierigkeiten!

In München ist das alkoholfreie Bier von Augustiner weiterhin hoch im Kurs. Das Merkur berichtet, dass das Produkt im vergangenen Jahr, 2024, besonders gefragt war, jedoch oft nicht verfügbar war. Die Nachfrage übersteigt deutlich das Angebot, was sich gerade in vielen Getränkemärkten rund um die bayerische Landeshauptstadt bemerkbar macht. Kiosk-Inhaber Ismael Saad erzählt, dass bei seinen Bestellungen das Alkoholfreie nur in etwa jedem zehnten Fall ankommt.

Kunden sind begeistert von dem Geschmack des alkoholfreien Biers, der dem klassischen, alkoholhaltigen Original erstaunlich nahe kommt. Trotzdem müssen viele auf Alternativen ausweichen: Wenn das Augustiner Alkoholfrei nicht vorrätig ist, greifen sie häufig zu anderen Marken, wie dem Tegernseer. Ein Westend-Kioskler hat ähnliche Schwierigkeiten mit der Lieferung, wobei ein Kiosk am Sendlinger Tor etwas mehr Glück hat und das Produkt häufiger erhält. Tim von „Isar-Durscht“ beschreibt die Liefersituation als „ein bissl besser, aber noch nicht gut“; er bekommt einmal pro Woche eine unbestimmte Menge.

Ein neues Produkt und steigende Zahlen

Am 19. März 2024 brachte die Augustiner Brauerei ihr erstes alkoholfreies Helles auf den Markt. Dies stellt die erste Neuerung im Sortiment seit 38 Jahren dar, wie in einem Artikel der TZ zu lesen ist. Das neue Getränk kommt im 0,5-Liter-Glas mit einem frischen Logo und wird jetzt nach und nach in Handel und Gastronomie angeboten. Diese Markteinführung zeigt deutlich, dass die Brauerei die wachsende Beliebtheit von alkoholfreien Biersorten erkannt hat.

Angesichts stagnierender Verkaufszahlen für alkoholhaltige Biere in Bayern — ein Rückgang um 4,5 Prozent im Jahr 2023 — ist der Trend hin zu alkoholfreiem Bier nicht zu übersehen. Im vergangenen Jahr erreichte der Marktanteil für alkoholfreies Bier in Bayern stolze 8,5 Prozent. Walter König, Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, ist optimistisch, dass die Zehn-Prozent-Marke bald überschritten wird.

Die Zukunft von Augustiner Alkoholfrei

Die Augustiner-Brauerei zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der positiven Entwicklung und der hohen Nachfrage nach ihrem alkoholfreien Bier. Die Pläne für eine „weitere, größere Erweiterung“ stehen im Raum. Die Kunden scheinen das neue Angebot sehr zu schätzen — dennoch bleibt abzuwarten, wie die Brauerei die Lieferengpässe meistern wird. Mit der stetig steigenden Nachfrage wird es wichtig sein, die Produktion entsprechend anzupassen, um den wachsenden Erwartungen der Bierliebhaber gerecht zu werden.

So bleibt die Augustiner-Brauerei nicht nur ein Wahrzeichen Münchens, sondern zeigt auch, dass Tradition und Moderne miteinander verschmelzen können. Das neue Augustiner Alkoholfrei Hell könnte die Brücke zwischen diesen beiden Welten schlagen und die Herzen der Biergenießer erobern.