Gerhard de Biasio: Eine Ära im Landratsamt endet mit großer Ehrung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gerhard de Biasio verabschiedet sich nach 50 Jahren im Landratsamt Miesbach, Thorsten Wagner wird neuer Kreiskämmerer.

Gerhard de Biasio verabschiedet sich nach 50 Jahren im Landratsamt Miesbach, Thorsten Wagner wird neuer Kreiskämmerer.
Gerhard de Biasio verabschiedet sich nach 50 Jahren im Landratsamt Miesbach, Thorsten Wagner wird neuer Kreiskämmerer.

Gerhard de Biasio: Eine Ära im Landratsamt endet mit großer Ehrung!

Ein Kapitel geht zu Ende im Landkreis Miesbach: Gerhard de Biasio, der langjährige Kreiskämmerer, hat sich nach 50 Jahren im Landratsamt in den Ruhestand verabschiedet. In einer emotionalen Kreistagssitzung wurde er mit herzlichen Worten und Geschenken gewürdigt. Landrat Olaf von Löwis beschrieb de Biasio als jemanden, der „kein Kapitel, sondern ein ganzes Buch“ im Landratsamt geschrieben hat. Seine herausragenden Eigenschaften wie Fleiß, Weitblick und Kompetenz im Finanzbereich blieben nicht unbemerkt und wurden von vielen Fraktionssprechern gelobt.

Christine Negele von der SPD und Jens Zangenfeind von der CSU hoben nicht nur seine Zielstrebigkeit, sondern auch seine Empathie hervor. Christian Köck und Thomas Tomaschek äußerten sich besorgt über die Herausforderung, de Biasio zu ersetzen – kein Wunder, schließlich leitete er fast drei Jahrzehnte die Finanzen des Landkreises Miesbach, der über 100.000 Einwohner zählt. Doch der scheidende Kreiskämmerer bleibt dem Landkreis als Vorstand des Kommunalunternehmens WPE erhalten.

Ein neuer Wind weht im Finanzwesen

Mit de Biasios Rücktritt tritt Thorsten Wagner die Nachfolge an. Der 47-Jährige bringt eine breite Erfahrung mit, die er als Verwaltungsleiter der Stiftung St. Zeno und zuvor in einem internationalen Logistikunternehmen gesammelt hat. Seine Amtszeit als neuer Kreiskämmerer beginnt offiziell im April 2025. Wagner wird die Herausforderung annehmen, nachdem der Fachbereich Finanzen und Kreisbeteiligungen zum Jahresbeginn 2025 strukturell verändert wurde. Im neuen Konzept bleiben Kämmerei, Kasse, Buchhaltung und Beteiligungsmanagement unter einem Dach, während die Schulverwaltung sowie Hoch- und Tiefbau ausgegliedert wurden.

Diese Neustrukturierung ist Teil eines Trends in der kommunalen Verwaltung, der auf mehr Effizienz abzielt. Die Aufgaben und die Organisation der einzelnen Fachbereiche sind von großer Bedeutung, um den Bürger:innen im Landkreis Miesbach eine optimale Betreuung zu gewährleisten. In Deutschland werden die Aufgaben der Kommunalverwaltung in verschiedenen Ämtern und Dezernaten organisiert, wobei große Verwaltungen in Fachbereiche unterteilt sind, die von Experten geleitet werden.

Der Weg in die Zukunft

Die kommende Veränderung im Landratsamt Miesbach wird von vielen mit Spannung erwartet. Thorsten Wagner hat bereits bei den ersten Gesprächen angedeutet, dass er frischen Wind in die Kämmerei bringen möchte. Wichtig ist ihm, die Herausforderungen im Finanzbereich aktiv anzugehen und dabei die bewährte Zusammenarbeit in der Verwaltung fortzusetzen. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Bürgerservice ist er bestens gerüstet, um die Finanzstrukturen im Landkreis stabil zu halten und weiterzuentwickeln.

Der Wechsel an der Spitze der Finanzverwaltung ist nicht nur ein neues Kapitel für Wagner, sondern auch eine Chance, mit kreativem Denken und modernen Ansätzen frischen Schwung ins Landratsamt zu bringen. Ob er die Nachfolge von Gerhard de Biasio erfolgreich antreten kann, bleibt abzuwarten, doch die Erwartungen sind hoch, und die Bürgerinnen und Bürger schauen gespannt auf die kommende Entwicklung.

Für weitere Informationen zu den Veränderungen im Landkreis Miesbach und den damit verbundenen organisatorischen Entwicklungen lesen Sie Merkur und Der neue Kämmere.