Sachsenberger Pfingstmarkt: Festzug und frohes Eierfest begeistert!

Erleben Sie den traditionellen Pfingstmarkt in Sachsenberg am 11.06.2025 mit Festzug, Gottesdienst und regionalen Leckereien.
Erleben Sie den traditionellen Pfingstmarkt in Sachsenberg am 11.06.2025 mit Festzug, Gottesdienst und regionalen Leckereien. (Symbolbild/MW)

Sachsenberger Pfingstmarkt: Festzug und frohes Eierfest begeistert!

Sachsenberg, Deutschland - In Sachsenberg war der Pfingstsonntag ein voller Erfolg. Der Tag begann traditionell früh, gleich zu Beginn versammelten sich vier Trommler der Burschenschaft, um die Gäste mit ihrem Rhythmus in festliche Stimmung zu versetzen. Frühaufsteher konnten sich mit einem kleinen Frühstücksschnäpschen stärken – eine willkommene Tradition, die den Geist des Miteinanders widerspiegelt. Hauptmann Ronny Valentin lobte die Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft der Sachsenberger, was die herzliche Atmosphäre des Marktes zusätzlich unterstrich.

Am Nachmittag fand in der örtlichen Kirche ein gut besuchter Gottesdienst statt, zelebriert von Pfarrer Reinald Richber. Die festlich geschmückten Straßen, die mit Birkenzweigen dekoriert waren, luden zum anschließenden Festzug ein, der von der Burschenschaft organisiert wurde. An diesem nahm nicht nur die lokale Bevölkerung teil, sondern auch Freunde aus anderen Städten, was die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft verdeutlichte. Obmann Sven Althaus berichtete stolz von rund 70 Mitgliedern in der Burschenschaft, viele neue Gesichter konnten in diesem Jahr begrüßt werden.

Tradition und Unterhaltungsprogramm

Die Knöchelhalle verwandelte sich in einen Ort der Unterhaltung, wo verschiedene Gruppen, wie die Minibienen, der Spielmannszug, die Mündener Funken und die Mühlhäuser Orgelpfeifen, für beste Stimmung sorgten. Am Abend beendete DJ Bigfoot den Tag mit einem Discoabend – ein Highlight für alle Tanzfreunde und Partyliebhaber.

Doch der Pfingstmarkt hat eine lange Geschichte, die bis in die 50er Jahre des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Seine Ursprünge sind zwar unklar, jedoch gelten die Berichte über die Gründung der Burschenschaft Sachsenberg im Jahr 1894 als ein wichtiger Teil davon. Viele Traditionen, die hier heute praktiziert werden, haben ihren Ursprung in der Vergangenheit der Burschenschaft, die zudem schon Ende des 19. Jahrhunderts mit einem festgefügten Burschenbuch aufwartete. Die Bedeutung des Pfingstmarktes ist also nicht nur in der Feierlichkeit selbst zu sehen, sondern auch in der Verbindung zu einer lebendigen Vergangenheit.

Eiermarkt als Tradition

Ein weiterer fester Bestandteil des Pfingstfestes ist der Eiermarkt am Pfingstmontag. Dieses Jahr wurden unglaubliche 1100 Eier gesammelt, von denen 700 Eierschalen zur Herstellung einer einzigartigen Eierfahne verwendet wurden. Die Eier wurden gewissenhaft in einer bestimmten Reihenfolge auf einer Schnur aufgezogen, während die Sachsenberger allesamt zusammenkamen, um die gesammelten Eier im Garten von Sven Althaus zu genießen. Diese gesellschaftliche Zusammenkunft stiftete ein Gefühl der Gemeinschaft und des Teilens, das für die Sachsenberger von großer Bedeutung ist.

Lisa Backhaus, die Ortsvorsteherin, äußerte sich lobend über die Unterstützung der Bevölkerung bei den Veranstaltungen. Diese Solidarität und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft sind es, die den Pfingstmarkt zu einem so besonderen Ereignis in Sachsenberg machen.

Details
OrtSachsenberg, Deutschland
Quellen