Fackelwanderung: 130 Jugendliche erhellen den November in Lichtenfels!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Traditionelle Fackelwanderung der Jugendfeuerwehren in Lichtenfels mit über 130 Teilnehmenden am 10.11.2025.

Traditionelle Fackelwanderung der Jugendfeuerwehren in Lichtenfels mit über 130 Teilnehmenden am 10.11.2025.
Traditionelle Fackelwanderung der Jugendfeuerwehren in Lichtenfels mit über 130 Teilnehmenden am 10.11.2025.

Fackelwanderung: 130 Jugendliche erhellen den November in Lichtenfels!

Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen im Landkreis Lichtenfels fand kürzlich statt: die Fackelwanderung der Jugendfeuerwehren. Am 10. November 2025 starteten rund 130 Jugendliche und Betreuende am Feuerwehrgerätehaus in Unterneuses, um gemeinsam durch die kalte Novembernacht zu ziehen. Der Kreisjugendfeuerwehrwart, Kreisbrandmeister Tino Schamberger, händigte dabei dem Kreisbrandrat Thilo Kraus einen Tischwimpel vom Kreisfeuerwehrverband aus, zu dessen 30-jährigem Bestehen.

Die Wanderroute führte die Gruppe über den Pferdsfeld zum Wanderparkplatz am Ansberg (Veitsberg). Für die Teilnehmer gab es die Möglichkeit, sich an Feuerschalen zu wärmen und eine Getränkepause einzulegen. Besonders schön war es, dass die Fackeln nach Einbruch der Dunkelheit entzündet wurden, was der Veranstaltung eine magische Atmosphäre verlieh. Nach der fast sechs Kilometer langen Strecke warteten schließlich Bratwürste und Käsebrötchen auf die hungrigen Wanderer, während sie sich über die Erlebnisse austauschten.

Gemeinschaft und Austausch fördern

Die Fackelwanderung ist nicht nur ein sportliches Unterfangen, sondern auch ein wichtiges Event zur Förderung der Gemeinschaft unter den Jugendlichen und den verschiedenen Feuerwehren. Trotz des feucht-kalten Wetters blieben die meisten Teilnehmer lieber im Freien, um die Gelegenheit zu nutzen, sich an den Feuerschalen und Öfen auszutauschen, anstatt die beheizten Innenräume der Feuerwehr zu nutzen. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig diese Form der Kommunikation und des Kennenlernens ist.

Die Organisatoren sind froh, dass die Wanderung wieder so stark besucht wurde und dass viele junge Leute die Gelegenheit genutzt haben, sich zu vernetzen und neue Freundschaften zu schließen. Die vielen Gespräche rund um die Feuerschalen belegen, dass solche Veranstaltungen aber weitaus mehr bieten als nur einen schlichten Anlass zur Bewegung.

Ein Blick in die digitale Welt: Google Maps

Insgesamt wurde die Fackelwanderung zu einem gelungenen Event, das neben der Förderung der Gemeinschaft auch zeigt, dass die Feuerwehren im Landkreis Lichtenfels einen starken Zusammenhalt pflegen. Bleibt zu hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Jugendliche diesen Brauch unterstützen und dabei neue Freundschaften schließen.