Betrunkener Geisterfahrer sorgt für Chaos auf B173 in Lichtenfels!
Verkehrschaos in Lichtenfels: Betrunkener Falschfahrer verursacht Unfälle auf B173 – Polizeibericht vom 17.11.2025.

Betrunkener Geisterfahrer sorgt für Chaos auf B173 in Lichtenfels!
Ob jemand ein Gespenst gesehen hat? Auf der B173 bei Lichtenfels sorgte am vergangenen Sonntag, um genau zu sein um 21:55 Uhr, ein Geisterfahrer für Aufregung. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte, dass ein 48-jähriger Mann mit einem grauen Ford in Richtung Kronach auf der falschen Spur unterwegs war. Rasch informierte er die Polizei, die daraufhin sofort die Straße sperrte. Wenig später entdeckten die Beamten im Baustellenbereich zwischen Lichtenfels-Mitte und Lichtenfels-Ost ein verunfalltes Fahrzeug – denselben Ford C-Max des Falschfahrers.
Der Fahrer, der offenbar erkannt hatte, dass er in die falsche Richtung unterwegs war, hatte versucht, in die Baustelle zu fahren, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Dies führte jedoch zu einem unsanften Aufprall auf eine Betonkante, bei dem die Vorderseite des Fahrzeugs und der Unterboden erheblich beschädigt wurden. Ein Abschleppunternehmen war erforderlich, um das Fahrzeug zu bergen. Ein deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrer ließ die Polizei aufhorchen; er musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleitet werden. Der Gesamtschaden dieses Vorfalls beläuft sich auf rund 2.500 Euro, wie die Main-Post berichtet.
Geisterfahrer sind ein ernstes Thema auf deutschen Straßen. In einem anderen Vorfall, der sich im August auf derselben Strecke ereignete, war ein 79-jähriger Autofahrer gegen 20:45 Uhr in die falsche Richtung unterwegs. Nach Angaben von inFranken hatte der Senior nur das Standlicht eingeschaltet. Bevor es zu einem Zusammenstoß kam, meldeten mehrere Autofahrer den Falschfahrer. Letztlich kam es zu einem frontal Aufprall gegen das Fahrzeug einer 65-jährigen Frau aus Mittelfranken, wobei der 79-Jährige die Kontrolle über sein Auto verlor und ein weiteres Fahrzeug touchierte.
Glücklicherweise blieben alle Beteiligten bei diesem Vorfall unverletzt. Die Fahrbahn in Richtung A73 musste während der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden, während Feuerwehrleute den Verkehr umleiteten. Allerdings wurden die Konsequenzen für den älteren Fahrer ernst: Sein Führerschein wurde sichergestellt, und es gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Schaden, den dieser Vorfall verursachte, wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Das Thema Falschfahren ist ein besorgniserregendes Phänomen im deutschen Straßenverkehr, wie Zahlen von Statista zeigen. Untersuchungen belegen, dass Fehlverhalten bei Fahrzeugführern eine häufige Ursache für Unfälle mit Personenschäden darstellt. Die Daten, die von 2010 bis 2024 erhoben wurden, zeigen, dass es oft an der Aufmerksamkeit mangelt. Zwischen Alkohol am Steuer und eben dem Falschfahren – es ist klar, dass die Bedeutung von Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.
Die Vorfälle bei Lichtenfels sollten uns allen ein klarer Weckruf sein. Sei es nun, ein Gläschen weniger zu konsumieren oder einfach auf die Straße zu achten: Ein guter Fahrer weiß, dass das Temperament nicht hinterm Steuer gehört. Für die #Verkehrssicherheit bleibt nur zu hoffen, dass solche Geisterfahrer-Fälle in der Zukunft undenkbar sind.