Neuer Mobilitätstrend: Probonio und FINN revolutionieren Mitarbeitermobilität!
Probonio und FINN starten eine strategische Partnerschaft, um moderne Mobilität für Mitarbeitende durch digitale Lösungen zu fördern.

Neuer Mobilitätstrend: Probonio und FINN revolutionieren Mitarbeitermobilität!
Die Welt der mobilen Mitarbeiterbenefits erfreut sich derzeit großer Innovation. Probonio, eine führende digitale Multi-Benefit-Plattform mit Sitz in Landshut, hat sich mit der Münchener Auto-Abo-Plattform FINN zusammengetan, um eine neue, flexible Mobilitätslösung anzubieten. Diese strategische Partnerschaft eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden ein attraktives Auto-Abo über Gehaltsumwandlung zu bieten, wobei der administrative Aufwand für die Arbeitgeber minimal bleibt. Diese Zusammenarbeit wurde am 27. November 2025 offiziell bekannt gegeben und verspricht, die Mobilität am Arbeitsplatz nachhaltig zu verändern. Wie ad-hoc-news.de berichtet, können Beschäftigte durch diese neue Lösung bis zu 40 Prozent im Vergleich zu regulären Abo-Raten einsparen.
Die Integration von FINN in das Probonio-Ökosystem ist ein echter Gewinn für beide Seiten. Das Angebot umfasst nicht nur die Nutzung moderner Energiesparautos, sondern auch eine umfassende Dienstleistungspalette. „Wir wollen mehr Mitarbeitenden den Zugang zu flexibler und sorgenfreier Mobilität ermöglichen“, erklärte Simon Thiel, Geschäftsführer von Probonio. Die Auto-Abos gelten als zeitgemäße Alternative zu klassischen Dienstwagen und langfristigen Leasingverträgen, wodurch Unternehmen einen ökologischen Fußabdruck reduzieren können, ohne auf Komfort zu verzichten.
Ein Rundum-sorglos-Paket für die Mitarbeiter
Mit der Einführung des Auto-Abos über die Probonio-Plattform profitieren Unternehmen von einem Rundum-sorglos-Paket, das alles von der Versicherung bis zur Wartung umfasst. Arbeitgeber schließen einen Rahmenvertrag mit FINN, um die Konditionen im FINN-Portal festzulegen. Die Mitarbeitenden verwalten ihre Abo-Verträge direkt über die Plattform und können aus einer Vielzahl von Fahrzeugen auswählen. Hierbei ist das Angebot in der Probonio-App zentral zugänglich, was den Nutzern eine unkomplizierte Bedienung ermöglicht.
Besonders interessant ist die Kombination mit dem bestehenden Mobilitätsportfolio von FINN, das unter anderem Dienstradleasing und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel umfasst. Diese umfassende Herangehensweise zeigt einen klaren Trend: Die Flexibilität, die Arbeitnehmer heute wünschen, wird zunehmend von Unternehmen erkannt und umgesetzt. Laut autoflotte.de wird die Integration von FINN als Custom Benefit in der Probonio-Plattform künftig weitere Optionen für Unternehmen und ihre Angestellten bereithalten.
Der Trend zur Mobilitätsflexibilität
Das Thema Mobilitätsbenefits ist mittlerweile gefragter denn je. Besonders in Zeiten, in denen traditionelle Dienstwagen zunehmend in der Kritik stehen, suchen Unternehmen nach innovativen Lösungen, die den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden entsprechen. Es zeigt sich, dass Plattformen, die Mobilitätsangebote in einer zentralen App integrieren, bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern hoch im Kurs stehen. Wie in einem Vergleich von navit.com ausgeführt wird, ermöglichen solche Multi-Benefit-Plattformen nicht nur eine Übersicht über die verschiedenen Angebote, sondern auch eine maßgeschneiderte Lösung für individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden.
Mit der Partnerschaft zwischen Probonio und FINN wurde ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer flexiblen und modernen Mitarbeitermobilität getan. Beschäftigte profitieren von einem breiten Spektrum an Möglichkeiten, während Arbeitgeber von vereinfachten Prozessen und steuerlichen Vorteilen profitieren können. Diese Entwicklung könnte der Schlüssel zur zukünftigen Mitarbeiterbindung und -gewinnung sein, indem Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber unterstreichen.