JugendkulTour 2025: Kreative Talente und spannende Aktionen in Buch!

Die JugendkulTour 2025 im Landkreis Landshut bietet kreative Workshops, neue Freundschaften und spannende Aktivitäten für Jugendliche.
Die JugendkulTour 2025 im Landkreis Landshut bietet kreative Workshops, neue Freundschaften und spannende Aktivitäten für Jugendliche. (Symbolbild/MW)

JugendkulTour 2025: Kreative Talente und spannende Aktionen in Buch!

Buch am Erlbach, Deutschland - Ein aufregendes Highlight im Landkreis Landshut steht vor der Tür: Die JugendkulTour geht 2025 in die vierte Runde. Organisiert von Mimi Sandmeyer und Andy Stenzl in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit und dem Kreisjugendring Landshut, bietet diese Veranstaltung Jugendlichen die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und zum kreativen Ausdruck. Die erste große Veranstaltung fand am 31. Mai in Buch am Erlbach statt, und rund 90 Jugendliche ließen sich diese Chance nicht entgehen.

Das Programm war ein buntes Potpourri aus Workshops und Aktivitäten, die den Teilnehmenden viel Spaß und Abwechslung boten. Der Graffiti-Workshop mit Künstler Oli Skarvan sorgte für kreative Entfaltung, während der DJ-Workshop musikalische Talente zum Vorschein brachte. Die Möglichkeit, im Demokratiemobil Meinungen zur Gemeinde zu äußern, zeigte, wie wichtig die Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Themen ist.

Vielfältige Aktivitäten

Die JugendkulTour war aber nicht nur eine Bühne für kreative Talente: Ein Planschbecken sorgte für die nötige Erfrischung an heißen Sommertagen. Für diejenigen, die es etwas künstlerischer mochten, gab es eine Airbrush-Station für abwaschbare Tattoos und einen Buttonworkshop, in dem die Jugendlichen ihre eigenen Buttons gestalten konnten. Zudem bot der Verein Naturbuach e.V. einen bayerischen Dreikampf an, während die Feuerwehr Thann/Vatersdorf für actionreiche Unterhaltung sorgte.

Ein weiteres Highlight war die MINT-Werkstatt mit spannenden Experimenten im Mathe-Physik-Kabinett, die unter Beweis stellte, dass Wissenschaft auch Spaß machen kann. Die Verpflegung kam von den Ministranten, die frische Pommes und Waffel-Lollys anboten – ein echter Genuss! Und natürlich wurde die Veranstaltung mit einer Olympiade abgerundet, bei der die Teilnehmer die Chance hatten, tolle Preise zu gewinnen. Die Preisverleihung übernahm die Bürgermeisterin von Buch am Erlbach, Frau Winklmaier-Wenzl, und sorgte für einen festlichen Rahmen.

Ein Stück Mitbestimmung

Die JugendkulTour ist nicht nur ein Fest der Kreativität, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung der Jugendbeteiligung in der Kommune. Laut jugendgerecht.de ist die Einbeziehung junger Menschen in Entscheidungsprozesse in Demokratien von essenzieller Bedeutung. Die Veranstaltung bietet Jugendlichen nicht nur eine Plattform, ihre Meinungen zu äußern, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt und die Integration.

Die Bereitschaft, Räume für Begegnung und Ausprobieren zu schaffen, ist ein zentrales Anliegen der Organisatoren, die sich bereits auf zukünftige Termine der JugendkulTour freuen. Damit sind Angebote geschaffen, die ohne Anmeldung und unkompliziert zugänglich sind, was die Teilnahme für viele erleichtert.

Die JugendkulTour, die 2020 als JugendKulturFest ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile fest im Terminplan des Landkreises etabliert. In diesem Jahr startet die neue Tour an mehreren Terminen in verschiedenen Gemeinden: Am 24. Mai in Kumhausen, am 27. Juni in Ergolding und noch in vielen weiteren Orten bis Ende Juli. Diese Veranstaltungen stehen nicht nur für kulturelle Bereicherung, sondern auch für ein aktives Mitgestalten der jungen Generation, was letztlich auch den Gemeinden zugutekommt.

Mit einer Vielzahl an Workshops und Aktivitäten im Laufe der Saison gibt es reichlich Gelegenheit, die Jugendkultur im Landkreis Landshut gemeinsam zu feiern und voranzubringen. Für weitere Informationen steht Philipp Hofstätter, Sozialpädagoge und kommunaler Jugendpfleger, gerne zur Verfügung.

Details
OrtBuch am Erlbach, Deutschland
Quellen