Sommerliche Orgelkonzerte in St. Urbanus: Musik für die Seele!

Sommerliche Orgelkonzerte in St. Urbanus: Musik für die Seele!
Landsberg am Lech, Deutschland - In Gelsenkirchen-Buer geht es in den Sommerferien musikalisch zu! Die Propsteipfarrei St. Urbanus lädt auch dieses Jahr zu einer außergewöhnlichen Konzertreihe ein, die an allen Montagen um 20.00 Uhr stattfindet. Ab dem 14. Juli 2025 gehört die Bühne der imposanten Breil-Orgel, die 1972 erbaut und 2013 renoviert wurde. Die Reihe beginnt mit einem besonderen Eröffnungskonzert, das von Carsten Böckmann gestaltet wird und als Gedenkkonzert für den ehemaligen Organisten Jörg Nitschke gedacht ist. Nitschke war über viele Jahre ein fester Bestandteil dieser Konzerte und wird gebührend geehrt.
Besondere Gäste dieses jährlichen Orgelsommers sind renommierte Organisten aus ganz Deutschland. Zu den eingeladenen Künstlern gehören neben Böckmann auch der bekannte Prof. Wolfgang Seifen aus Berlin und Kevelaer sowie Burkhard Ascherl, der Stadtkantor von Bad Kissingen. Auf dem Programm stehen Werke von großen Komponisten wie Bach, Smart und Saint-Saëns. Dieses abwechslungsreiche Repertoire sorgt für einen musikalischen Hochgenuss, der die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine bezaubernde Reise durch die Orgelmusik mitnimmt.
Konzertreihe im Detail
Die Konzertreihe verspricht nicht nur eine Bandbreite an musikalischen Darbietungen, sondern auch ein freies Eintrittskonzept. Die Besucher sind herzlich eingeladen, den eintrittsfreiem Genuss durch freiwillige Spenden zu unterstützen. Die weiteren Konzerte im Überblick:
- 21.07.25, 20.00 Uhr: Konrad Suttmeyer (Gladbeck)
- 28.07.25, 20.00 Uhr: Elmar Lehnen (Kevelaer)
- 04.08.25, 20.00 Uhr: Winfried Lichtscheidel (Landsberg am Lech)
- 11.08.25, 20.00 Uhr: Burkhard Ascherl (Bad Kissingen)
- 18.08.25, 20.00 Uhr: Prof. Wolfgang Seifen (Kevelaer)
- 25.08.25, 20.00 Uhr: Festkonzert mit Trompete, Flöte und Orgel, mit Norbert Fabritius, Arne Klinger und Deborah Rawlings
Diese Reihe ist nicht nur ein Fest für Liebhaber der Orgelmusik, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Ereignis, das zahlreiche Besucher in die Probsteikirche St. Urbanus zieht. Gelsenkirchen bietet ein reichhaltiges Orgelmusikangebot, unterstützt von engagierten Kantoren wie Carsten Böckmann und Andreas Fröhling, die überregional vernetzt sind und auch beim jährlich stattfindenden „Orgelfestival Ruhr“ aktiv mitwirken. Die Stadt verfügt über eindrucksvolle Orgeln, die für wichtige Veranstaltungen genutzt werden und die vielfältige Musikszene bereichern. Gelsenkirchen.de hebt hervor, dass die Walcker-Orgel des alten Hans-Sachs-Haus-Saals eine der größten Saalorgeln Deutschlands war und heute ihren Platz in der Pfarrkirche St. Antonius in Papenburg gefunden hat.
Weitere Informationen zu den Konzerten und dem umfangreichen musikalischen Angebot in St. Urbanus finden Sie auf der Website der Pfarrei (urbanus-buer.de).
Die Gelsenkirchener Sommerorgelkonzerte sind ein Genuss für alle, die Musik und Gemeinschaft schätzen. Also nichts wie hin, und die wundervolle Welt der Orgelmusik erleben!
Details | |
---|---|
Ort | Landsberg am Lech, Deutschland |
Quellen |