Sommerliche Freude in Landsberg: Brückenfest und Johannisfeuer begeistert!

Sommerliche Freude in Landsberg: Brückenfest und Johannisfeuer begeistert!
Landsberg am Lech, Deutschland - Wenn das Wetter mitspielt und die Stimmung passt, dann blüht Landsberg am Lech förmlich auf. Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: Das Brückenfest am Lady-Herkomer-Steg und das Johannisfeuer der Feuerwehr am Postberg zogen die Besucher in Scharen an. Alle Event-Liebhaber kamen auf ihre Kosten, denn die Veranstaltungen ergänzten sich wunderbar und sorgten für ein fröhliches Miteinander.
Das Brückenfest, das über drei Tage lief, hatte seinen Auftakt am Freitag und wurde von Helene Wiesehoff und ihrem engagierten Team organisiert. Zwar gab es anfangs einen unerwarteten Regenguss, doch das konnte die gute Laune der Gäste nicht trüben. Nach dem kurzen Schauer strömten die Menschen herbei und suchten sich gemütliche Plätze auf den Kiesbänken am Lechufer, um die verschiedenen Attraktionen zu genießen.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Am Lady-Herkomer-Steg ging es rund: Zauberer Rico 17H faszinierte mit seinen Tricks, während die musikalischen Darbietungen zur Weiß-Blauen-Nacht für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Zudem gab es eine Tanzveranstaltung mit Bavarian Line Dance, die unter der Anleitung von Markus Kaindl stattfand. Viele Besucher ließen sich anstecken und nahmen teil.
Auf der anderen Seite des Lechs fand das Johannisfeuer statt, das ein beliebtes Fotomotiv mit dem Lechwehr und der Altstadt im Hintergrund bot. Das voll besetzte Bierzelt war ein weiterer Anziehungspunkt, und der zweite Bürgermeister Moritz Hartmann entzündete feierlich das große Feuer. Das Bier floss in Strömen, und die stimmungsvolle Atmosphäre bewegte zahlreiche Menschen zu Rundgängen zwischen Lechsteg, Peter-Dörfler-Weg und Postberg.
Positive Bilanz der Organisatoren
Die Organisatoren beider Veranstaltungen zogen eine durchwegs positive Bilanz. Es war deutlich spürbar, dass die Landsberger nach den vielen Herausforderungen der letzten Jahre wieder bereit sind, miteinander zu feiern. Diese Events sind nicht nur eine willkommene Ablenkung, sondern auch ein Zeichen der Normalität nach turbulenten Zeiten, wie etwa den Diskussionen rund um die Corona-Pandemie und den Folgen des Ukraine-Kriegs, die die Region in den vergangenen Jahren stark beschäftigt haben, wie bekanntermaßen Merkur berichtete.
Als nächstes wird es vom 4. bis 6. Juli das Bayertorfest geben, das das 600-jährige Bestehen des Wahrzeichens von Landsberg feiert. Auch im 3C-Sportpark wird im Rahmen des IWL-Summercups auf Inklusion gesetzt, und Musiker Malik Harris wird die Schirmherrschaft übernehmen. Hier sind also noch viele spannende Events zu erwarten!
Details | |
---|---|
Ort | Landsberg am Lech, Deutschland |
Quellen |