Notdienste im Landkreis Landsberg: Wo Sie heute Hilfe finden!

Notdienste im Landkreis Landsberg: Wo Sie heute Hilfe finden!
Landsberg am Lech, Deutschland - Im Landkreis Landsberg am Lech ist heute, am 14. Juni 2025, die medizinische Versorgung der Bevölkerung sichergestellt. Notaufnahmen, Bereitschaftsdienste und Apotheken stehen im Mittelpunkt, um im Falle von gesundheitlichen Notfällen schnell reagieren zu können. Die örtlichen Einrichtungen sind ein wichtiger Teil des Gesundheitssystems und helfen Menschen in akuten Situationen.
Die Notaufnahmen im Landkreis sind für ernsthafte medizinische Notfälle zuständig, zu denen Herzinfarkte, Schlaganfälle, schwere Verletzungen, starke Schmerzen, Atemnot und Bewusstlosigkeit zählen. Für alle Fragen zu akuten medizinischen Problemen kann der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktiert werden. Die Anlaufstelle für Notfälle im Landkreis ist das Klinikum Landsberg am Lech. Hier können sich Betroffene melden:
- Klinikum Landsberg am Lech
Adresse: Bürgermeister-Doktor-Hartmann-Straße 50, 86899 Landsberg am Lech
Telefon: +49 8191 333-0
Bereitschaftsärzte für alle Fälle
Für Patienten, die nicht ganz so dringend in die Notaufnahme müssen, stehen verschiedene Bereitschaftspraxen zur Verfügung. Heute sind folgende Ärzte in der Region aktiv:
- Kinderarzt – Bereitschaftspraxis Landsberg am Lech
Adresse: Augsburger Straße 46 a, 86899 Landsberg am Lech
Sprechzeiten: 9:30-12:30 Uhr - Kinderarzt – Bereitschaftspraxis Augsburg
Adresse: Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg
Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr - Hausarzt – Bereitschaftspraxis Landsberg am Lech
Adresse: Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50, 86899 Landsberg am Lech
Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr - Hausarzt – Bereitschaftspraxis Bobingen
Adresse: Wertachstraße 55, 86399 Bobingen
Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr - Hausarzt – Bereitschaftspraxis Mindelheim
Adresse: Bad Wörishofer Str. 44, 87719 Mindelheim
Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr - Hausarzt – Bereitschaftspraxis Friedberg
Adresse: Herrgottsruhstraße 3, 86316 Friedberg
Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr - Hausarzt – Bereitschaftspraxis Augsburg
Adresse: Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg
Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr - Chirurgie und Orthopädie – Bereitschaftspraxis Augsburg
Adresse: Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg
Sprechzeiten: 9:00-18:00 Uhr
Notdienst der Apotheken
Zusätzlich zu den ärztlichen Angeboten sind auch die Apotheken im Landkreis im Notdienst aktiv. An diesem Wochenende stehen die folgenden Apotheken für Notfälle bereit:
- Linden-Apotheke, Weil
Adresse: Landsbergerstr. 28a, 86947 Weil
Notdienst: 14.06.2025, 08:30 Uhr bis 15.06.2025, 08:30 Uhr
Telefon: +49 8195 999900 - See-Apotheke, Herrsching
Adresse: Seestr. 1, 82211 Herrsching
Notdienst: 14.06.2025, 08:30 Uhr bis 15.06.2025, 08:30 Uhr
Telefon: +49 8152 8972 - Marien-Apotheke, Großaitingen
Adresse: Lindauerstr. 26, 86845 Großaitingen
Notdienst: 14.06.2025, 08:30 Uhr bis 15.06.2025, 08:30 Uhr
Telefon: +49 8203 952809 - Marien Apotheke, Fürstenfeldbruck
Adresse: Dachauer Str. 15, 82256 Fürstenfeldbruck
Notdienst: 14.06.2025, 08:30 Uhr bis 15.06.2025, 08:30 Uhr
Telefon: +49 8141 44459
Für weiterführende Informationen ist die Suche nach der nächstgelegenen Notfallapotheke durch Eingabe der Adresse oder Postleitzahl möglich. Die Ergebnisse werden mit einer Karte angezeigt, und es gibt eine „erweiterte Suche“ für spezifische Anforderungen. Über die Webseite aponet.de kann man sich ebenfalls über aktuelle Notdienstzeiten informieren.
In Notfällen ist es wichtig zu wissen, dass Krankenhäuser verpflichtet sind, unabhängig von der Versicherung zu behandeln, um allen Bürgern den Zugang zur medizinischen Versorgung zu gewährleisten. Informationen zu spezifischen Fällen sind unter gesund.bund.de zu finden.
Das Angebot der Notfallversorgung in Landsberg am Lech zeigt, dass ein gutes Händchen bei der Planung und Umsetzung von medizinischen Diensten entscheidend für das Wohlergehen der Bürger ist. Bleiben Sie gesund und zögern Sie nicht, die genannten Anlaufstellen zu kontaktieren!
Details | |
---|---|
Ort | Landsberg am Lech, Deutschland |
Quellen |