Neuer Vorstand rettet Verschönerungsverein Landsberg vor dem Aus!

Neuer Vorstand rettet Verschönerungsverein Landsberg vor dem Aus!
Landsberg am Lech, Deutschland - In Landsberg am Lech gibt es Grund zur Freude: Der Verschönerungsverein konnte seine drohende Auflösung abwenden und einen neuen Vorstand wählen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Doris Baumgartl zur neuen Ersten Vorsitzenden gekürt. Dieses Engagement steht im Zeichen einer langen Tradition, die bis ins Jahr 1872 zurückreicht. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder, die im Rahmen dieser Versammlung gewählt wurden, blicken auf eine spannende Zeit vor sich. So wird Michaela Grün als Zweite Vorsitzende, Christina Schneider als Schriftführerin und Sabine Draudt als Schatzmeisterin den Verein unterstützen. Dank dieser Neuausrichtung sind die Weichen für die Pflege und Verschönerung des Stadtbilds erneut gestellt worden.
Der Verschönerungsverein spielt eine entscheidende Rolle für das öffentliche Grün und die aesthetic der Stadt. Merkur hebt hervor, dass der Verein seit seiner Gründung bestrebt ist, die Stadt Landsberg und die umliegenden Gebiete durch die Anlegung neuer Anlagen und Spazierwege zu verschönern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv beteiligen möchten, können sich per E-Mail an michaela.gruen@schoenes-landsberg.clubdesk.com wenden.
Eine Geschichte voller Engagement
Der Verschönerungsverein wurde am 5. März 1872 in der Gastwirtschaft von Josef Kloo ins Leben gerufen. Mit 72 Gründungsmitgliedern und einem sehr engagierten Vorstand setzte sich der Verein von Anfang an für die Verschönerung der Stadt ein. Dieses Engagement fand in einer Zeit statt, als das deutsche Kaiserreich gegründet wurde und Landsberg durch den Bahnanschluss wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Damals war Apotheker Anton Böhm der Erster Vorsitzende und der Verein begann, neue Spazierwege und Anlagen wie die Malteseranlagen zu erschaffen – alles Schritte, um Landsberg ein wenig schöner zu machen.
Der Verein war nie um Kämpfe und Herausforderungen verlegen. Er musste sich mit natürlichen Widrigkeiten wie Hangrutschen und Steinschlägen auseinandersetzen und kümmerte sich um die Pflege des bestehenden Grüns. Immer wieder gab es auch Zeiten, in denen der Verein an der Grenze der Auflösung stand, doch die Gemeinschaf machte stets einen Neuanfang möglich. Die Umbenennung im Jahr 2015 in „Verschönerungsverein Landsberg am Lech e.V.“ verdeutlicht die Bestrebungen, das Erbe zu bewahren und mit frischem Wind in die Zukunft zu starten, wie die Geschichte des Vereins berichtet.
Ein Blick nach vorne
Unter der neuen Führung blickt der Verschönerungsverein optimistisch in die Zukunft. Die Bürger von Landsberg am Lech können sich auf viele neue Projekte und Aktivitäten freuen, die die Stadt noch schöner machen sollen. Die Vision: ein blühendes Landsberg, in dem sowohl Einheimische als auch Besucher sich wohlfühlen und entspannen können.
Der Verschönerungsverein ist weiterhin offen für Ideen und Anregungen, die dazu beitragen, die Stadt zu einem lebenswerten Ort zu machen. Engagierte Bürger sind herzlich eingeladen, ihren Teil beizutragen und sich in die „Schönheitsarbeit“ von Landsberg am Lech einzubringen. Mit einem soliden neuen Vorstand und einer engagierten Community dürfte die Verschönerung der Stadt auch in den kommenden Jahren hoch im Kurs stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Landsberg am Lech, Deutschland |
Quellen |