Erster Kreativ-Markt in Landsberg: Ein großer Erfolg für die Gemeinschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kreativ-Markt in Landsberg am Lech: Ein voller Erfolg am 21.11.2025, gefördert durch die Caritas für psychische Gesundheit.

Kreativ-Markt in Landsberg am Lech: Ein voller Erfolg am 21.11.2025, gefördert durch die Caritas für psychische Gesundheit.
Kreativ-Markt in Landsberg am Lech: Ein voller Erfolg am 21.11.2025, gefördert durch die Caritas für psychische Gesundheit.

Erster Kreativ-Markt in Landsberg: Ein großer Erfolg für die Gemeinschaft!

Am 21. November 2025 fand in Landsberg der erste Kreativ-Markt der Tagesstätte für psychische Gesundheit des Caritas-Verbandes statt. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, war die Veranstaltung ein voller Erfolg, der viele Besucher anlockte, obwohl keine spezielle Werbung gemacht wurde. Unter dem Motto „Kreativität trifft Gemeinschaft“ präsentierten die regelmäßigen Besucher sowie das Zuverdienstprojekt der Caritas eine Vielzahl an kreativen Arbeiten.

Auf dem Markt wurden kunstvolle und nützliche Artikel angeboten, darunter getöpferte Gegenstände, Holzarbeiten, Kerzen und Häkelware. Wer konnte, brachte sogar eigene Werkstücke mit, um sie unter kompetenter Anleitung zu vervollständigen. Mariella Mathia, die Leiterin der Tagesstätte, äußerte sich überaus positiv zur Resonanz und den vielen Anwesenden, die das Angebot in Anspruch nahmen. Zudem gab es ein kulinarisches Highlight: selbst gebackenes Apfelbrot und die traditionelle toskanische Bauernsuppe Ribollita wurden angeboten.

Ein Raum für Entspannung und Kreativität

Die Tagesstätte an der Lechstraße 2 bietet nicht nur einen geschützten Raum für Menschen mit psychischen Belastungen, sondern unterstützt diese auch mit einem individuellen, kreativen Angebot. Monatlich besuchen 50 bis 60 Personen die Einrichtung. Die Tage sind voll von verschiedenen Aktivitäten, wobei ein Team aus geschulten Fachkräften den Teilnehmern zur Seite steht. Hier geht es nicht nur um kreative Tätigkeiten, sondern auch um den wichtigen Austausch unter den Besuchern.

Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf dem Zuverdienstprojekt der Caritas. Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchtproblematiken, die nicht auf dem regulären Arbeitsmarkt tätig sein können, finden hier eine sinnvolle Beschäftigung. Dieses Projekt bietet nicht nur eine kleine finanzielle Zuwendung, sondern fördert auch den Aufbau sozialer Kontakte und die Verbesserung beruflicher Fähigkeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit kann flexibel zwischen 2 und maximal 14,75 Stunden gestaltet werden. Zu den Tätigkeiten zählen Reinigungsarbeiten, saisonale Auftragsarbeiten und die kreative Holzwerkstatt. Diese Art der Beschäftigung ist wichtig, denn wie die Caritas Landsberg erläutert, trägt sie zur Stabilisierung der Teilnehmer bei und weckt das Gefühl von Selbstwert.

Die Kraft der Kreativität

Doch warum ist Kreativität so wichtig für die psychische Gesundheit? Kulturelle Aktivitäten, wie sie auch beim Kreativ-Markt zu sehen waren, haben einen nachgewiesenen positiven Effekt auf das Wohlbefinden. Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben festgestellt, dass kreative Engagements, sei es im Rahmen von Kunsthandwerk oder anderen kulturellen Aktivitäten, die psychen Gesundheit erheblich fördern können. Diese Erkenntnis zeigt sich auch in der positiven Resonanz, die solche Märkte hervorrufen können.

Die Tagesstätte und das Zuverdienstprojekt bieten somit nicht nur eine Plattform zur kreativen Entfaltung, sondern auch einen wichtigen Raum für soziale Interaktion und Unterstützung. Im nächsten Jahr soll der Kreativ-Markt möglicherweise in einem größeren Rahmen wieder stattfinden und noch mehr kreative Köpfe anziehen.