Drei neue Obstbaumpfleger im Landkreis Lichtenfels: Ausbildung startet!
Drei Absolventen aus Lichtenfels bestehen die Prüfung zum Obstbaumpfleger. Anmeldungen für neue Kurse bis Ende 2025 möglich.

Drei neue Obstbaumpfleger im Landkreis Lichtenfels: Ausbildung startet!
In einer kleinen, aber feinen Zeremonie haben am 28. November 2025 drei Teilnehmer aus dem Landkreis Lichtenfels erfolgreich ihre Prüfung zum zertifizierten Obstbaumpfleger abgelegt. Die Absolventen – Eva Dinkel aus Lichtenfels, Jochen Bechmann aus Bad Staffelstein und Jürgen Klüglein aus Schönbrunn – können nun mit Stolz als Experten in der Pflege von Obstbäumen auftreten. Diese Weiterbildung ist besonders gefragt, schließlich nehmen Streuobstbäume in unserer Landschaft eine immer wichtigere Rolle ein und werden durch verschiedene Maßnahmen gefördert.
Die Absolventen haben ein ganzes Jahr lang an umfangreichen Ausbildungsmodulen des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege teilgenommen. Der erste Kurs des Landkreises Lichtenfels, geleitet von Kreisfachberater Michael Stromer und Streuobstberaterin Bianca Faber, hat viele praktische Inhalte im Gepäck. Denn nicht nur theoretisches Wissen ist gefragt, auch das praktische Arbeiten an Bäumen gehört dazu, wie die Obstbaumpflegeschule betont. Hierbei lernen die Teilnehmer alles rund um Baumschnitt, das Erziehen gesunder Kronen und die Pflege von Obst- und Nussgehölzen.
Kursangebote für die Zukunft
Die Nachfrage nach qualifizierten Obstbaumpflegern steigt stetig, und um dieser gerecht zu werden, startet bereits im kommenden Jahr ein weiteres Ausbildungsangebot. Geplant sind Basiskurse sowie Kurse mit Abschlusszertifikat, die sowohl auf oberfränkischer als auch Landkreisebene stattfinden werden. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Der Anmeldeschluss für die Lichtenfelser Kurse ist der 31. Dezember 2025, während der oberfränkische Kurs bis zum 11. Dezember 2025 eröffnet wird. Weitere Informationen dazu sind auf der Website landespflege-lichtenfels.de verfügbar.
Bei der Ausbildung legen die Organisatoren Wert auf ein achtsames und diskriminierungsfreies Arbeitsklima. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, in Gruppen zu arbeiten und im Laufe der Ausbildung auch eigene Unterkünfte zu organisieren. Für ein gut gefülltes Bauchgefühl sorgt die gemeinsame Bereitstellung von Mittagessen, Tee, Kaffee und Snacks während der Kurse.
Das umfassende Programm umfasst unter anderem die Themen Gebäudepflege und Schnittführung, damit die zukünftigen Obstbaumpfleger das nötige Know-how für langlebige und gesunde Bäume erwerben. Bei der praktischen Arbeit wird in den verschiedenen Baumstadien begonnen, um ein gutes Händchen für die richtige Pflege zu entwickeln.
Für weitere Informationen können Interessierte gerne Michael Stromer unter der Telefonnummer 09571 18 90 34 oder Bianca Faber im Landratsamt Lichtenfels unter 09571 18 34 20 kontaktieren.