Arbeitslosigkeit im Landkreis Miesbach: Leichter Anstieg im November!
Im Landkreis Miesbach stieg die Arbeitslosigkeit im November 2025 leicht. Aktuelle Zahlen und Hintergründe zur Situation.

Arbeitslosigkeit im Landkreis Miesbach: Leichter Anstieg im November!
In Miesbach macht die Arbeitslosigkeit eine kleine Berg- und Talfahrt durch. Im November 2025 waren im Landkreis 1625 Menschen arbeitslos gemeldet, was einen Anstieg von 34 Personen im Vergleich zum Vormonat und 67 mehr als im Vorjahr bedeutet. Die Arbeitslosenquote bleibt jedoch stabil bei 2,8 Prozent, was im Vergleich zur Quote von 2,7 Prozent vor einem Jahr eine kleine Erhöhung von 0,1 Prozentpunkten darstellt. Hierbei wird deutlich, dass Miesbach im ländlichen Raum gut dasteht, denn im gesamten Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit, also auch in Bad Tölz-Wolfratshausen und Rosenheim, liegt die Arbeitslosenquote bei 3,1 Prozent.
Die Agentur für Arbeit Rosenheim betreut derzeit 1022 Personen und damit 46 mehr als noch im Oktober. Im Jobcenter des Landkreises sind 603 Arbeitslose registriert, was im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang von 12 Personen darstellt, jedoch ein Plus von 6 im Jahresvergleich bedeutet. Rund 37 Prozent aller Arbeitslosen im Landkreis sind im Jobcenter gemeldet. Insgesamt sind 1461 Erwerbsfähige als Bürgergeldberechtigte eingetragen, das sind 72 mehr als vor einem Jahr.
Stellenangebote und wirtschaftliche Perspektiven
Obwohl die Zahlen im Bereich der Arbeitslosigkeit leicht angestiegen sind, gibt es auch Positives zu berichten: Aktuell sind bei der Rosenheimer Agentur 3446 offene Arbeitsstellen gemeldet. Im Kreis Miesbach sind es dabei 593 Stellen – ein Rückgang um 55 im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch haben Arbeitgeber seit Jahresbeginn bereits 1271 offene Stellen gemeldet, was einen Anstieg von 42 aufzeigt. Dies könnte bedeuten, dass trotz der Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt eine entsprechende Nachfrage nach Arbeitskräften besteht.
Im direkten Vergleich weist der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit einer Quote von 2,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenrate auf. Diese Zahlen ermöglichen einen tiefen Einblick in die wirtschaftliche Lage der Region und lassen auf ein gutes Geschäftspotential hoffen, wenn Arbeitgeber weiterhin aktiv Stellen schmieden.
Finanzielle Unterstützung und Beratung
Mit der steigenden Zahl an arbeitslosen Personen wird auch der Bedarf an finanzieller Unterstützung und Beratung immer wichtiger. Hierzu können verschiedene online-basierte Angebote genutzt werden. Tools wie „My Credit Score“ helfen Nutzern, ihre finanzielle Lage zu überwachen und ein besseres Verständnis für ihren Kredit-Score zu bekommen. Solche digitalen Lösungen sind sowohl im Online Banking als auch in mobilen Apps verfügbar und ermöglichen eine detaillierte Analyse der persönlichen Finanzen – von Ausgaben bis hin zum Verhältnis von Schulden zu Einkommen.
Das „My Credit Score“-Tool gibt zudem personalisierte Empfehlungen zur Verbesserung der finanziellen Gesundheit und bietet eine nützliche Übersicht über das monatliche Budget. Es wurde speziell darauf geachtet, dass die Nutzer selbst entscheiden können, welche Funktionen für sie relevant sind, wobei auch Datenschutz eine wichtige Rolle spielt.
Insgesamt zeigt die aktuelle Lage im Landkreis Miesbach, dass während die Arbeitslosenzahlen leicht ansteigen, gleichzeitig zahlreiche Stellenangebote zur Verfügung stehen. Die Region scheint also sowohl Herausforderungen als auch Chancen bereitzuhalten, die es zu nutzen gilt.