Neuer Parkplatz-Umbau in Kronach: Weniger Pfützen, mehr Platz!

Kronach: Parkplatz an der Europabrücke schließt nach Freischießen – Umbau ab 25. August 2025 für verbesserte Befahrbarkeit.

Kronach: Parkplatz an der Europabrücke schließt nach Freischießen – Umbau ab 25. August 2025 für verbesserte Befahrbarkeit.
Kronach: Parkplatz an der Europabrücke schließt nach Freischießen – Umbau ab 25. August 2025 für verbesserte Befahrbarkeit.

Neuer Parkplatz-Umbau in Kronach: Weniger Pfützen, mehr Platz!

In Kronach stehen Autofahrer vor der Herausforderung, ab dem 25. August 2025, wenn der Parkplatz an der Europabrücke wegen einer umfassenden Umbaumaßnahme nicht mehr verfügbar sein wird. Der Parkplatz soll erstmalig befestigt werden, um sowohl die Begehbarkeit als auch die Befahrbarkeit zu verbessern. Diese Maßnahme, wie NP Coburg berichtet, unterstützt zudem die klimafreundliche „Schwammstadt“-Strategie, die auf eine nachhaltige und klimaneutrale Stadtentwicklung abzielt.

Mit dem Umbau wird auch die Oberflächenentwässerung optimiert. Das Wasser wird in unterirdischen Zisternen gespeichert, was hilft, lästige Pfützenbildung zu vermeiden. Diese Infrastrukturverbesserungen in der Innenstadt schaffen nicht nur einen besseren Verkehrsfluss, sondern auch mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeisterin Angela Hofmann sowie Gabriele Riedel vom LCC Kommunalunternehmen stehen hinter dieser Initiative und setzen sich für die Neuerungen ein.

Provisorische Parkplätze und neue Verkehrsanordnung

Um die Umbaumaßnahmen zu überbrücken, werden ab dem 18. August 2025 provisorische Parkflächen am Hussitenplatz eingerichtet. Diese neuen Parkmöglichkeiten stehen für etwa zwei Monate kostenfrei zur Verfügung, und Autofahrer können bequem mit einer Parkscheibe parken. Mit einer Einbahnstraßenregelung wurde zudem eine unkomplizierte Zufahrt zu den Ausweichparkflächen sichergestellt. Da liegt ja was an: Die Stadt unternimmt alles, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Während sich Kronach mit diesen Veränderungen anfreunden muss, wird in der Nachbarstadt Konstanz das neue Parkhaus „Europabrücke“ gefeiert. Dieses beeindruckende Bauwerk bietet 750 Stellplätze, von denen viele mit Elektro-Ladepunkten ausgestattet sind. Darüber hinaus gibt es dort auch eight Stellplätze speziell für Carsharing und 124 Fahrradstellplätze – ganz im Sinne der umweltfreundlichen Mobilität. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 17,2 Millionen Euro, wie Konstanz berichtet.

Innovative Mobilitätslösungen in Konstanz

Teil der Vision in Konstanz ist, dass E-Autos mit Sonnenstrom geladen werden. Das Parkhaus ist nicht nur hell und barrierefrei, sondern auch schrankenlos und mit breiten Zufahrtswegen versehen, was den Komfort für die Autofahrer erheblich erhöht. Zudem wird die Bezahlung durch eine automatische Kennzeichenerkennung erleichtert, die datenschutzkonform ist. Die unteren Parkebenen sind begrünt und tragen zur Verbesserung der städtischen Umgebung bei.

Parallel zur Eröffnung des neuen Parkhauses hat die Stadt auch 15 neue E-Gelenkbusse in Betrieb genommen, die den öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen. Diese neuen Buslinien binden das Europaquartier effektiv an das Stadtzentrum an und tragen zur Entlastung des Verkehrs bei. Der gesamte Mobilitätsansatz wird durch zahlreiche Fördermittel unterstützt, wodurch Konstanz einen Schritt näher an eine umweltbewusste Zukunft rückt.

So zeigt sich, dass sowohl Kronach als auch Konstanz aktiv an ihrer Infrastruktur arbeiten und innovative Lösungen umsetzen, um den Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Stadt gerecht zu werden. Es bleibt spannend, wie sich die Situation im Verkehr und Parken in den kommenden Monaten entwickeln wird.